Was geschah am 15.07 ?
2024: Türöffnung Friedhofstraße

2022: Bau einer Motorzille Bild

2019: TUS Alarm Firma Brenntag

2017: Tierretttung - Falke in Dachrinne

2016: Wassergebrechen / Wodikgasse

2016: PKW Bergung Rampe zur A2 Richtung Wien

2015: Flurbrand klein

2014: Türöffnung Europahof Unfall in Wohnung

2012: TUS - Industriestraße, angebrannte Speise Bild

2011: TUS-Alarm Fa. Rehau Bürohaus

2010: Anningerstraße -
Kontrolle in Haus nach Unwetter

2010: Stiftergasse -
Abdichtarbeiten nach Unwetter Bild


2010: Neugasse - Kabelbrand im E-Verteiler Bild

2007: Person in Notlage - Unterstützung für das Rote Kreuz

2006: TUS-Alarm wurde zu Brandeinsatz

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling



Unsere Jugendbetreuer

Die Mitgliedschaft in der Feuerwehrjugend stellt eine sinnvolle und aufregende Freizeitgestaltung dar und sichert den Nachwuchs der freiwilligen Helfer der niederösterreichischen Freiwilligen Feuerwehren.

Mit der Vollendung des zwölften Lebensjahres haben die Jugendlichen die Möglichkeit der Feuerwehr beizutreten, wo sie zunächst in der Feuerwehrjugendgruppe von eigens dafür ausgebildeten FeuerwehrjugendbetreuerInnen betreut werden. Im Alter von fünfzehn Jahren werden sie dann in den Aktivstand der Freiwilligen Feuerwehr überstellt. Erst ab diesem Zeitpunkt dürfen sie auch an Einsätzen teilnehmen.

Die Jugendlichen sind während ihrer Zeit bei Tätigkeiten oder Übungen vollständig versichert und müssen auch keinerlei Kostenbeitrag für Ausbildung oder Bewerbe zahlen.

In den Feuerwehrjugendgruppen werden die Jugendlichen mit den zukünftigen Aufgaben eines Feuerwehrmannes spielerisch vertraut gemacht.

Ein wichtiger Aspekt bei der Feuerwehrjugend ist die Vermittlung, wie wichtig gemeinnütziges Helfen in einer Gesellschaft ist. Darüber hinaus wird auch das erfolgreiche Arbeiten im Team bzw. in der Kameradschaft trainiert.

Die Jugendstunden finden jeden Freitag außer in den Ferien von 18:00 bis 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus statt.

 

Wann kann ich zur Feuerwehrjugend beitreten?

- Bist du zwischen 12 und 15 Jahre alt?
- Beherrschst du Deutsch in Wort und Schrift?
- Absolvierst du eine herkömmliche (Schul-)Ausbildung (Hauptschule, Gymnasium, Lehre, HaSch, HAK, HTL)?
- egal ob Mädchen oder Bursche

Dann komm auch du zu uns und werde ein Teil von uns.

Weitere Informationen findest du auch in unserem Info-Flyer:

Infoflyer Jugend

Kontakt

Jugendbetreuer, LM Stefan Hager n14105JB@feuerwehr.gv.at

 

Bitte kontaktieren Sie uns, sollte es noch offene Fragen geben !