Chronik
Was geschah am 30.05 ?
2017: Tierrettung - Schlange im Müllraum / Neudorferstraße 2A

2016: Brandgeruch im Stiegenhaus Roggengasse 7

2015: Jugendbetreuer Thomas Zazel unter der Haube! Bild

2013: Sturmschaden Umgestürzter Bauzaun R4G Bild

2012: Fahrzeugbergung Laxenburger Straße Bild

2012: Kleinbrand in der Eichkogelstraße Bild

2011: Ölspur Dr.-Karl-Renner-Straße

2009: PKW Bergung B17 - Mödlingerstraße

2009: Tresorbergung in den Weinbergen

2009: Brandsicherheitswache beim Kids Blue Bowl (1. SVG)

2007: Sturmeinsatz auf der Industriestraße: Baum liegt quer über die Fahrbahn Bild

2003: PKW stürzt in den Rinketeich - Bergung mit Unterstützung der Tauchgruppe Süd Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


WARUM VÖGEL NICHT FESTFRIEREN

 

Wenn die Gewässer zufrieren, sieht man immer wieder einzelne Schwäne oder Enten, die unbeweglich auf dem Eis sitzen, um Energie zu sparen. Besorgte Beobachter denken dann, dass diese Tiere festgefroren sind und alarmieren oft die Feuerwehr In der Regel frieren die Tiere aber nicht fest, sondern sitzen nur ganz still, um Energie zu sparen. Man sollte also die Tiere nicht aufzuscheuchen, damit sie nicht zusätzlich Reserven verbrauchen. Allerdings können bei lange anhaltendem Frost kranke oder verletzte, immobile Tiere im Eis einfrieren. Diese sind dann auf menschliche Hilfe angewiesen.

Nähere Informationen finden Sie u.a. unter:
http://niedersachsen.nabu.de/naturerleben/naturtipps/naturtipps/14600.html

Aktualisiert: 03.03.2021