Was geschah am 15.07 ?
2024: Türöffnung Friedhofstraße

2022: Bau einer Motorzille Bild

2019: TUS Alarm Firma Brenntag

2017: Tierretttung - Falke in Dachrinne

2016: PKW Bergung Rampe zur A2 Richtung Wien

2016: Wassergebrechen / Wodikgasse

2015: Flurbrand klein

2014: Türöffnung Europahof Unfall in Wohnung

2012: TUS - Industriestraße, angebrannte Speise Bild

2011: TUS-Alarm Fa. Rehau Bürohaus

2010: Stiftergasse -
Abdichtarbeiten nach Unwetter Bild


2010: Neugasse - Kabelbrand im E-Verteiler Bild

2010: Anningerstraße -
Kontrolle in Haus nach Unwetter

2007: Person in Notlage - Unterstützung für das Rote Kreuz

2006: TUS-Alarm wurde zu Brandeinsatz

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Unfallserie auf B17, Industriezentrum und Laxenburger Straße (10.09.2003)

Waren es die, nach dem heißen, trockenen Sommer noch ungewohnten Straßenverhältnisse, oder doch die Wirkung des bevorstehenden Vollmonds? Auf alle Fälle kam es auf Guntramsdorfer Gemeindegebiet zu einer ungewohnten Serie von Verkehrsunfällen.

Um 09.30 Uhr erfolgte die Alarmierung zu einem Verkehrsunfall auf der B17 in Höhe Badner Bahn-Übersetzung in Neu-Guntramsdorf. Nach dem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge war eines davon nicht mehr fahrtüchtig und wurde mit Hilfe der Hubbrille unseres Schweren Rüstfahrzeuges (SRF) verbracht und auf einem nahegelegenen Parkplatz abgestellt. Verletzt wurde bei diesem Unfall niemand
Noch während des ersten Einsatzes wurden wir telefonisch von einem weiteren Verkehrsunfall benachrichtigt: Ein Guntramsdorfer stieß mit seinem Fahrzeug im Industriezentrum gegen einen Begrenzungsstein. Der Fahrer erlitt dem Vernehmen nach eine leichte Verletzung im Halsbereich. Am Wagen entstand erheblicher Sachschaden, sodass er mit dem SRF vom Unfallort entfernt werden musste.

Der nächste Einsatzort war auf der Laxenburgerstraße gegenüber dem Lehrbauhof: In der Rechtskurve Richtung Laxenburg war ein Fahrzeug über den linken Fahrbahnrand in den angrenzenden Acker gestürzt. Der Fahrzeuglenker blieb unverletzt. Da auch der PKW nahezu unbeschädigt war, konnte er händisch wieder auf die Straße zurückgeschoben werden.



Kaum von diesem Einsatz heimgekehrt, mussten wir zu beinahe derselben Stelle nochmals ausrücken. Allerdings war es jetzt die gegenüberliegende Straßenseite, und die Folgen wesentlich "teurer".

Ein Taxilenker aus Schwechat hatte nach Angaben der Exekutive aufgrund überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Laxenburg fahrend in Höhe Lehrbauhof die Kontrolle über seinen Mercedes verloren, kam rechts von der Fahrbahn ab und prallte in den Zaun des Lehrbauhofes, wo das schwer beschädigte Fahrzeug zum Stillstand kam.



Dank der umfangreichen passiven Sicherheitssysteme (div. Airbags) konnte der Fahrer unverletzt aussteigen. (In einem älteren Fahrzeug wäre er wohl kaum ohne Verletzungen davon gekommen...).

Mit dem Kran des SRF wurde das Auto aus dem Zaun gezogen und neben der Fahrbahn abgestellt.