Was geschah am 09.07 ?
2024: Zwei Einsätze in kurzer Zeit: Motorradbergung B17 und Ölspur Bild

2021: Mehrere Personen im Aufzug / Hauptstraße 57C

2021: Türöffnung /Unfall in Wohnung wird vermutet F. Novygasse

2019: Ast droht abzustürzen - Hauptstraße

2019: PKW gegen Bahn - Feldgasse Bild

2017: TUS Alarm Schrack TVS Straße

2017: 45. Landestreffen der Feuerwehrjugend Bild

2017: TUS Alarm Schrack TVS Straße

2014: Technische Hilfeleistung ASB – Kläranlage

2012: 40. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend Bild

2010: Bereitschaftsdienst bei Österreich Radrundfahrt

2009: Türöffnung

2009: Verkehrsunfall: LKW gegen PKW in der Birkengasse

2006: Flurbrand auf dem Eichkogel

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Mehrere Unwettereinsätze (05.06.2022)

Eine Unwetterfront, die in den späten Abendstunden auch über unser Gemeindegebiet zog, richtete glücklicherweise keine großen Schäden an. Trotzdem musste die Feuerwehr zu einigen Hilfeleistungen ausrücken:

Nach einem schon zwei Tage zuvor erfolgten Brandmelderalarm im Rathausviertel blieb eine Rauchabzugsklappe offen. Durch diese drang nun Regenwasser in das Stiegenhaus ein. Die Feuerwehr konnte den Rauchabzug rasch schließen. In einem Einfamilienhaus in der Franz Lehar-Gasse war ein Regenwasserschacht vollgelaufen und in der Fa. Axalta löste das Regenwasser einen Handmelder und damit einen Alarm der automatischen Brandmeldeanlage aus.

Bei der Kontrolle des Mühlbaches wurde ein hoher Wasserstand und eine leichte Verklausung beim Schutzgitter in der Steinfeldgasse festgestellt. Um einen größeren Rückstau zu verhindern, wurde mit Hilfe eines Greifers der Gemeinde das angesammelte Treibgut aus dem Bachbett entfernt.

Schließlich musste die Mannschaft im eigenen Haus tätig werden, da über den Abfluss des Heizraumes Wasser in den Keller des Feuerwehrhauses eingedrungen war.

Zwischen 22:40 Uhr und 2 Uhr früh standen bis zu 22 Mitglieder mit 4 Fahrzeugen im Einsatz.

RoMo