Chronik
Was geschah am 30.05 ?
2017: Tierrettung - Schlange im Müllraum / Neudorferstraße 2A

2016: Brandgeruch im Stiegenhaus Roggengasse 7

2015: Jugendbetreuer Thomas Zazel unter der Haube! Bild

2013: Sturmschaden Umgestürzter Bauzaun R4G Bild

2012: Fahrzeugbergung Laxenburger Straße Bild

2012: Kleinbrand in der Eichkogelstraße Bild

2011: Ölspur Dr.-Karl-Renner-Straße

2009: Tresorbergung in den Weinbergen

2009: Brandsicherheitswache beim Kids Blue Bowl (1. SVG)

2009: PKW Bergung B17 - Mödlingerstraße

2007: Sturmeinsatz auf der Industriestraße: Baum liegt quer über die Fahrbahn Bild

2003: PKW stürzt in den Rinketeich - Bergung mit Unterstützung der Tauchgruppe Süd Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Brand eines Holzschuppens in Gumpoldskirchen / 3 Feuerwehren im Einsatz (23.03.2022)

Um 11:43 Uhr wurde die FF Guntramsdorf mit Pager und Sirene zu einem Scheunen- oder Schuppenbrand in der Münchendorferstraße, beim Lagerhaus, alarmiert. Nur zwei Minuten später erfolgte eine neuerliche Alarmierung - wieder mit Pager und Sirene - diesmal allerdings mit der richtigen Einsatzadresse am Kanal, in Gumpoldskirchen (Klingerstraße).

Der erste Anrufer hatte als Einsatzort lediglich "beim Lagerhaus" angegeben - und dieses ist im Einsatzleitrechner der Bezirksalarmzentrale (richtigerweise) in der Münchendorferstraße verortet. Erst durch weitere eingehende Notrufe wurde klar, dass sich der Einsatzort in Gumpoldkirchen, am Kanal, in der Nähe des "Lagerhaus-Kompetenzzentrums" (wie es korrekterweise heißt) befand.

Auf Grund der eingehenden Notrufe und des Meldebildes wurde Alarmstufe B3 ausgelöst und die Alarmierung der Feuerwehren Guntramsdorf, Gumpoldskirchen, Wiener Neudorf sowie der Betriebsfeuerwehr Axalta veranlasst.

Aus bisher unbekannter Ursache war auf einem Abrissgrundstück eine große Holzhütte in Brand geraten, die bei Eintreffen der ersten Löschmannschaften bereits in Vollbrand stand.
Da durch den unmittelbar daneben vorbeifließenden Wiener Neustädter Kanal die Wasserversorgung sichergestellt war, konnte die Brandbekämpfung rasch mit 4 Löschleitungen vorgenommen werden. Um auch letzte Glutnester löschen zu können, wurden die Reste der bereits eingestürzten Hütte mit einem Bagger auseinandergezogen.

Eingesetzte Kräfte:
- FF Guntramsdorf mit 25 Migliedern und 5 Fahrzeugen
- FF Gumpoldskirchen mit 10 Mitgliedern und 3 Fahrzeugen
- BTF Axalta mit 14 Mitgliedern und 2 Fahrzeugen
- Polizei
- Rettungsdienst
- Die Feuerwehr Wiener Neudorf wurde rasch storniert und musste nicht mehr ausrücken.

Einen weiteren Bericht und Fotos finden sie auf der
Homepage des Bezirksfeuerwehrkommandos Mödling

Fotos BFK Mödling: Paul Fastner

RoMo