Was geschah am 02.07 ?
2024: TUS Alarm, Fahrzeugbedarf Kotz und Co, Industriestraße

2024: TUS-Alarm - Münchendorferstraße 1-3

2016: Öl Austritt aus Pkw Steinfeldgasse

2012: Person im Windradlteich vermisst Bild

2010: Umpumpen von Diesel bei LKW

2009: Verkehrsunfall: B17 - Ozeanstraße

2007: Flurbrand in der Münchendorfer Straße

2006: Binden einer Ölspur nach Verkehrsunfall auf der Kreuzung Hauptstraße - Eggendorfergasse

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Wohnhausbrand in letzter Minute verhindert (13.02.2019)

Am 13. Februar wurde die Feuerwehr Guntramsdorf um 16:24 Uhr zu einem Flurbrand in einem Vorgarten von einem Wohnhaus in der Johann Strauß Gasse alarmiert.

Bereits nach wenigen Minuten rückten drei vollbesetzte Fahrzeuge zur Einsatzstelle aus. Bei der Anfahrt teilte die Bezirksalarmzentrale mit, dass sich laut Anzeiger mehrere Fahrzeuge in unmittelbarer Nähe des Brandes befinden und das der Brand durch mehrere Anrufer gemeldet wurde.

Beim Eintreffen der Kräfte führte der Wohnhausbesitzer mit einem Gartenschlauch bereits die erste Löschhilfe durch und verhinderte somit einen Wohnhausbrand. Im Vorgarten des Hauses war eine Mülltonne in Brand geraten und setzte das umliegende Gebüsch sowie eine unmittelbar in der Nähe gelagertes Holz in Brand. Mittels C-Schnellangriff von TANK 2 Guntramsdorf konnte der Brand rasch abgelöscht werden. Bei der Kontrolle mittels Wärmebildkamera wurde eine Wärmequelle im Dachbereich festgestellt. Unverzüglich wurde von der Mannschaft von TANK 1 Guntramsdorf die 2-teilige Schiebeleiter in Stellung gebracht. Ein in der Dachrinne befindliches leeres Vogelnest hatte Feuer gefangen und Teile des Daches in Brand gesetzt. Mittels Wärmebildkamera konnten alle betroffenen Stellen rasch gefunden und mit einem C-Strahlrohr gelöscht werden.

Zur Sicherheit lies der Einsatzleiter während der Löscharbeiten die Drehleiter Wiener Neudorf in Bereitschaft versetzen, da diese nach einem Einsatz gerade beim Einrücken war. Nach dem erfolgreichen Löschversuch konnte der Drehleiter Wiener Neudorf „Entwarnung“ gegeben werden.

Nach knapp 45 Minuten rückten sämtliche Fahrzeuge wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Eingesetzte Kräfte: 18 Mitglieder vor Ort und 11 Mitglieder als Reserve im Feuerwehrhaus.
KDOFA, Tank 2 und Tank 1
1 Polizeistreife

tz/ms