Chronik
Was geschah am 01.10 ?
2022: 1. OKTOBER: ERÖFFNUNG SONDERAUSSTELLUNG Bild

2022: 1. OKTOBER: ZIVILSCHUTZ-PROBEALARM !!! Bild

2021: Bergen einer Lesemaschine am Eichkogel

2021: Türöffung - Hauptstraße

2020: TUS Fehlalarm, Firma Farmgold IZ NÖ Süd

2019: Türöffnung Dr. Karl Renner Strasse

2019: Schwerer Verkehrsunfall auf der B17 Bild

2019: 80. Geburtstag - Hannes Schredl Bild

2012: Verkehrsunfall fordert 6 Verletzte Bild

2011: Brandsicherheitswache Sporthalle

2010: Personensuche: Übung und Realität Bild

2010: PKW-Bergung auf der B17

2009: PKW-Bergung in der Möllersdorfer Straße

2007: TUS-Alarm bei Firma TNT

2003: Container in Schräglage Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


B1 Flurbrand - 20ha Feld in Brand (04.07.2018)

Um 11.31 Uhr wurde die Feuerwehr Guntramsdorf zu einem Flurbrand am Wolfbühel, in Richtung Münchendorfer Straße alarmiert. Bei Eintreffen bot sich dem Einsatzleiter folgendes Bild:

Eine mehrere Hektar große fruchttragende Feldfläche stand in Brand. Nach anfänglichen Löschversuchen durch die erstausrückenden Fahrzeuge, beschloss der Einsatzleiter zuerst die Feuerwehr Münchendorf nach zu alarmieren um eine rasche Ausbreitung zu verhindern. Nach anfänglichem Löscherfolg durch die eingesetzten Kräfte frischte der Wind allerdings stark auf, fachte das bereits niedergeschlagene Feuer enorm an und erzeugte so eine Feuerwand, die sich mit schneller Geschwindigkeit über das Feld bewegte.

Auf Grund der erneuten Brandausbreitung und der Größe der vom Brand betroffenen Feldfläche wurden die Feuerwehren Laxenburg, Gumpoldskirchen sowie die Feuerwehr Wr. Neudorf über die Leistelle Mödling hinzualarmiert.
Auf Grund der enormen Hitzeentwicklung durch das Brandgeschehen und der ohnehin schon hohen Außentemperaturen erlitten mehrere KameradInnen einen Hitzekollaps, sie wurden vom beigestellten Rettungsdienst versorgt und ein Patient zu weiteren Versorgung in das KH Mödling abtransportiert.
Nach rund 2 Stunden intensiver Löscharbeiten in enger Zusammenarbeit mit den benachbarten Feuerwehren, der Polizei, den betroffenen Bauern sowie einem Gießfahrzeug der Gemeinde Guntramsdorf konnte „Brand aus“ gegeben werden.

Die Feuerwehr Guntramsdorf bedankt sich herzlich für die kameradschaftliche Zusammenarbeit sowie die tatkräftige Unterstützung der Bauern bei diesem Einsatz und wünscht den verletzten KameradInnen rasche Besserung!

Feuerwehr Münchendorf: 3 Fahrzeuge, 8 Besatzung
Feuerwehr Laxenburg: 2 Fahrzeuge, 9 Besatzung
Feuerwehr Gumpoldskirchen: 4 Fahrzeuge, 18 Besatzung
Feuerwehr Wr. Neudorf: 2 Fahrzeuge 9 Besatzung

Feuerwehr Guntramsdorf: 8 Fahrzeuge, 28 Besatzung

2 Streifenwagen
1 Rettungstransportwagen
1 Gießfahrzeug (Gemeinde)
mehrere Mähdrescher und Traktoren


Credit: "Seyfert / www.bfk-moedling.at"

/gg