Brandwiderstandsklassen
Brandwiderstandsklasse |
In österreichischen Gesetzesstellen häufig verwendete bautechnische Bezeichnung |
Brandschutztechnische Bezeichnung |
F 30 (EI 30, REI 30) |
feuerhemmend |
brandhemmend |
F 60 (EI 60, REI 60) |
hochfeuerhemmend |
hochbrandhemmend |
F 90 (EI 90, REI 90) |
feuerbeständig |
brandbeständig |
F 180, (EI 180, REI 180) |
hochfeuerbeständig |
hochbrandbeständig |
Die Leistungseigenschaften der Bauteile werden im Einzelnen mit folgenden Buchstaben abgekürzt:
- R (Resistance): Tragfähigkeit
kein Verlust der Standsicherheit
- E (Etanchéité): Raumabschluss
Verhinderung des Feuerdurchtritts auf die unbeflammte Seite
- I (Isolation): Wärmedämmung
Begrenzung der Übertragung von Feuer bzw. Wärme auf die dem Feuer abgewandte Seite
- W (Radiation; ursprünglich Watt)
Wärmestrahlung; Begrenzung der Wärmestrahlung auf der angewandten Seite
- S (Smoke): Rauchdichtheit
Begrenzung des Rauchdurchtritts
- M (Mechanical): Mechanische Einwirkung
Stoßbeanspruchung auf die Wand
- C (Closing): Selbstschließend
für Rauchschutztüren und andere Feuerschutzabschlüsse
Erhaltung der Energieversorgung; für elektrische Kabel
- G: Rußbrandbeständigkeit
- K: Brandschutzwirkung
Beispiel:
Bezeichnung einer Feuerschutztüre mit raumabschließender Wirkung für 30 Minuten und Selbstschließeinrichtung:
Bisher: T 30 → Neu: E I 30 – C
Aktualisiert: 03.03.2021
|