Was geschah am 15.07 ?
2024: Türöffnung Friedhofstraße

2022: Bau einer Motorzille Bild

2019: TUS Alarm Firma Brenntag

2017: Tierretttung - Falke in Dachrinne

2016: PKW Bergung Rampe zur A2 Richtung Wien

2016: Wassergebrechen / Wodikgasse

2015: Flurbrand klein

2014: Türöffnung Europahof Unfall in Wohnung

2012: TUS - Industriestraße, angebrannte Speise Bild

2011: TUS-Alarm Fa. Rehau Bürohaus

2010: Stiftergasse -
Abdichtarbeiten nach Unwetter Bild


2010: Neugasse - Kabelbrand im E-Verteiler Bild

2010: Anningerstraße -
Kontrolle in Haus nach Unwetter

2007: Person in Notlage - Unterstützung für das Rote Kreuz

2006: TUS-Alarm wurde zu Brandeinsatz

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Gemeindevertreter zu Besuch im Feuerwehrhaus (28.04.2011)

Am 28. April lud die Freiwillige Feuerwehr Guntramsdorf die Gemeindevertreter zu einem Informationsabend in das Feuerwehrhaus ein. Und so referierte Kommandant Robert Moser vor Bürgermeister, Vizebürgermeister, Amtsleiter und dessen Stellvertreter, Bereichsleitern sowie Gemeinderäten von SPÖ und ÖVP über die Arbeit der Feuerwehr.

Ergänzend erläuterten der neue Kommandantstellvertreter Roman Janisch und Atemschutzwart Alexander Hornik die taktische Notwendigkeit der – nur auf den ersten Blick – vielen Feuerwehrfahrzeuge (die jedoch – das konnte überzeugend vermittelt werden – in einer so großen Gemeinde durchaus ihre Berechtigung haben) und die Wichtigkeit der persönlichen Schutzausrüstung, welche nicht nur aufgrund EU-weiter Richtlinien sondern vor allem – wie der Name schon sagt – zum Schutz der Einsatzkräfte unabdingbar ist!

Betrachtungen über die Finanzgebahrung der Feuerwehr rundeten die Informationen ab. Dabei war für einige der ZuhörerInnen überraschend, dass die FF Guntramsdorf etwa bei der Fahrzeugbeschaffung die Hälfte der erforderlichen Mittel (teilweise mit der Spendenunterstützung der Guntramsdorfer Bevölkerung und Firmen) selbst aufbringt!

Im Anschluss an den „offiziellen Teil“, gab es noch ein rustikales Buffet (mit Speck und Brot), das Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen zwischen Gemeindevertretern und Feuerwehrmitgliedern bot.