Was geschah am 09.07 ?
2024: Zwei Einsätze in kurzer Zeit: Motorradbergung B17 und Ölspur Bild

2021: Mehrere Personen im Aufzug / Hauptstraße 57C

2021: Türöffnung /Unfall in Wohnung wird vermutet F. Novygasse

2019: Ast droht abzustürzen - Hauptstraße

2019: PKW gegen Bahn - Feldgasse Bild

2017: TUS Alarm Schrack TVS Straße

2017: 45. Landestreffen der Feuerwehrjugend Bild

2017: TUS Alarm Schrack TVS Straße

2014: Technische Hilfeleistung ASB – Kläranlage

2012: 40. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend Bild

2010: Bereitschaftsdienst bei Österreich Radrundfahrt

2009: Verkehrsunfall: LKW gegen PKW in der Birkengasse

2009: Türöffnung

2006: Flurbrand auf dem Eichkogel

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Intensiver Übungstag (20.01.2024)

Am 20. Jänner hatte die Feuerwehr Guntramsdorf die Möglichkeit, das Gebäude der Raiffeisenkasse, welches in den kommenden Tagen abgerissen wird, noch als Übungsobjekt zu nutzen.

Insgesamt nahmen 38 Mitglieder an der, in zwei Lehrblöcke geteilten Übung teil.

Vormittags ging es im Technikteil um

Türöffnung – da das Gebäude über eine Menge an verschiedensten
Türen verfügt, konnten sämtliche, der Feuerwehr zur Verfügung
stehenden Mittel ausprobiert werden diese zu öffnen.
Fensteröffnung – auch hier bot das Gebäude hervorragende
Voraussetzungen, mögliche Einsatzszenarien zu diesem Thema
durchzuprobieren
Pölzen – der Keller des Gebäudes wurde schließlich dazu genutzt
um mit einfachsten Mitteln effektive Abstützungen von Mauern und
Decken zu bauen.

Nach der Mittagspause ging es mit dem Zweiten, nämlich dem Branddienstteil weiter.

Hier lagen die Schwerpunkte bei:

Überdruckbelüftung- Taktik, Aufstellung der Lüfter,
Rauchvorhang, praktische Beübung des neuen Akku Lüfters etc.
Schlauchmanagement- Alles von der Zubring- bis zur
Angriffsleitung, unter anderem mit Schlauchtragekörben und
Schlauchpaketen (Loops)
FogNail- oder auch Löschnägel, die dazu gedacht sind, durch
Türen, Fenster oder dünnere Mauern geschlagen zu werden, um ohne den
Raum oder das Gebäude betreten zu müssen, löschen zu können. Diese
Station hatte mit Sicherheit den größten „Fun“ Faktor und war
definitiv ein Highlight.

An dieser Stelle wollen wir es nicht verabsäumen, uns bei der Geschäftsführung der Raiffeisen Regionalbank Mödling für das zur Verfügung stellen des Gebäudes für diesen Tag zu bedanken.
Diese Art der „Spende“ hat für uns als Freiwillige Feuerwehr einen extrem hohen und nachhaltigen Wert, da hier viele Mitglieder in relativ kurzer Zeit, Szenarien unter halbwegs realistischen Bedingungen intensiv beüben können. //ah