Weihnachten
Punschstand
Was geschah am 04.12 ?
2021: Aus- und Umbau Feuerwehrhaus - Update1 Bild

2019: Pkw gegen Lkw, Münchendorferstraße

2016: Auspumparbeiten Münchendorferstraße Bild

2013: Oberleitung der Badner Bahn abgerissen

2013: Person in Aufzug eingeschlossen

2011: TUS- Fehlalarm Du Pont Werk 1

2010: TUS-Alarm bei Caritas Seniorenheim

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2010: Person in Aufzug eingeschlossen

2009: Alarmierung zu einer Hilfeleistung in der Hauptstraße; letztlich war kein Einsatz erforderlich.

2007: TUS-Alarm bei Firma Brenntag

2007: TUS-Alarm bei Firma TNT

Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


APTE - Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz (11.11.2023)

Nach rund 3 ½ Jahren fand in der FF Guntramsdorf (endlich) wieder gegenständliche Ausbildungsprüfung statt (normalerweise liegt der Abstand zwischen den Terminen bei etwa zwei Jahren, aber auch hier gab es bedingt durch Corona eine massive Verzögerung).

So stellten sich insgesamt 14 KameradInnen in zwei Gruppen dieser Prüfung, wobei man einander „aushalf“, damit im Sinne der geltenden Bestimmungen die Voraussetzungen zur Erreichung von Bronze, Silber oder Gold gegeben waren.

HBI Franz Sittner (FF Hinterbrühl) erklärte gemeinsam mit seinem Team (FT Werner Buchmann/FF Brunn am Gebirge, LM Mathias Fahrner/FF Maria Enzersdorf und EHBM Robert Komucki/FF Vösendorf) den Ablauf der Prüfung, bevor sich die TeilnehmerInnen den diversen Aufgaben widmeten.

Ein großes Thema war dabei die Erste Hilfe, die sich in mehrere Stationen gliederte (z.B. stabile Seitenlage, Anlegen eines Notverbands, schonende Helmabnahme u.ä.). Selbstverständlich durfte auch die richtige Beantwortung diverser Fragen ebenso wenig fehlen wie das „blinde“ Auffinden von Ausrüstungsgegenständen in den Fahrzeugen.

Danach galt es, auf der Straße (im konkreten Fall im „geschützten Bereich“ der Zufahrt zum Altstoffsammelzentrum Guntramsdorf) die notwendigen Maßnahmen im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall zu setzen: Erkundung durch den Gruppenkommandanten, konkrete Befehle und deren Erledigung (Absicherung der Unfallstelle, Brandschutz aufbauen, Menschenrettung einleiten etc.). Alle Tätigkeiten haben innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters zu erfolgen; es geht also in gebotener Eile vor allem um die Qualität!

Schließlich konnte Hauptbewerter Franz Sittner beiden Gruppen zur bestandenen Prüfung gratulieren (die „Goldgruppe“ blieb sogar fehlerfrei).

Die Prüfung in Bronze haben folgende Mitglieder erfolgreich abgelegt:
Luca Conrad
Johanna Hejl
Marc Jelinek
Werner Knarr

In Silber:
Niclas Gutmann
Stefan Hager
Alexander Hornik

In Gold:
Mario Lecker
Antonio Morelli
Michael Schinko
Sabrina Schneider
Christoph Wimmer
Manuel Ziegler
Julia Zwierschitz

Last but not least wurde bei dieser Gelegenheit Luca Conrad zum Feuerwehrmann befördert.

In seiner Abschlussrede dankte Kommandantstellvertreter Michael Schinko allen TeilnehmerInnen für deren Engagement, weil sie damit im sog. „Technischen Einsatz“ wertvolle Arbeit leisten könnten. Dank galt auch HLM Andreas Sporer, der seit mittlerweile mehr als zwei Jahrzehnten APTE erfolgreich betreut.

Mit dem heutigen Tag hält die FF Guntramsdorf somit bei 14 APTE-Abzeichen in Bronze, 14 in Silber und 30 in Gold!

/ps