Weihnachten
Punschstand
Was geschah am 04.12 ?
2021: Aus- und Umbau Feuerwehrhaus - Update1 Bild

2019: Pkw gegen Lkw, Münchendorferstraße

2016: Auspumparbeiten Münchendorferstraße Bild

2013: Oberleitung der Badner Bahn abgerissen

2013: Person in Aufzug eingeschlossen

2011: TUS- Fehlalarm Du Pont Werk 1

2010: TUS-Alarm bei Caritas Seniorenheim

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2010: Person in Aufzug eingeschlossen

2009: Alarmierung zu einer Hilfeleistung in der Hauptstraße; letztlich war kein Einsatz erforderlich.

2007: TUS-Alarm bei Firma Brenntag

2007: TUS-Alarm bei Firma TNT

Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Besuch im Feuerwehrmuseum Möllersdorf (21.10.2023)

Das Feuerwehrmuseum Möllersdorf ist als Teil des Stadtmuseums Traiskirchen in zwei Hallen der ehemaligen Kammgarnspinnerei Möllersdorf untergebracht. Die Sammlung, die zu den größten Österreichs zählt, beherbergt neben einer Vielzahl von Uniformen auch zahlreiche alte Gerätschaften, wie z. B. Stock-, Handdruck- und Kastenspritzen, eine Dampfspritze, mehrere Tragkraftspritzen u. v. m. Schautafeln gewähren einen Überblick über die Traiskirchner Ortsfeuerwehren und (ehemaligen) Betriebsfeuerwehren. Ein separater Raum ist dem ehemaligen Landesfeuerwehrkommandanten Karl Drexler, der aus Möllersdorf stammte, gewidmet. Das Highlight der Sammlung ist aber wohl die Fahrzeughalle, in der fast 40 historische Feuerwehrfahrzeuge – darunter auch ein altes Flughafenlöschfahrzeug – ausgestellt sind.

Am Freitag, dem 20. 10. besuchten nun Guntramsdorfer Feuerwehrmitglieder, zum Teil in Begleitung ihrer Partnerinnen und Kinder, das Feuerwehrmuseum in Möllersdorf. EBR Robert Moser, der auch als ehrenamtlicher Mitarbeiter des Feuerwehrmuseumteams tätig ist, führte die über 30 Personen zählende Gruppe durch die Sammlung. Während bei den Senioren angesichts von Fahrzeugtypen, mit denen sie vor Jahrzehnten noch selbst ausrückten, alte Erinnerungen aufkamen, erhielten die jüngeren Feuerwehrmitglieder interessante Einblicke in die Geschichte des Feuerwehrwesens bzw. in die Entwicklung der Feuerlöschtechnik und Fahrzeuge.

Mit einem gemütlichen Beisammensein von Jung und Alt fand der Ausflug ins Feuerwehrmuseum im Feuerwehrhaus seinen Abschluss.

RoMo