Chronik
Was geschah am 01.10 ?
2022: 1. OKTOBER: ZIVILSCHUTZ-PROBEALARM !!! Bild

2022: 1. OKTOBER: ERÖFFNUNG SONDERAUSSTELLUNG Bild

2021: Türöffung - Hauptstraße

2021: Bergen einer Lesemaschine am Eichkogel

2020: TUS Fehlalarm, Firma Farmgold IZ NÖ Süd

2019: 80. Geburtstag - Hannes Schredl Bild

2019: Türöffnung Dr. Karl Renner Strasse

2019: Schwerer Verkehrsunfall auf der B17 Bild

2012: Verkehrsunfall fordert 6 Verletzte Bild

2011: Brandsicherheitswache Sporthalle

2010: PKW-Bergung auf der B17

2010: Personensuche: Übung und Realität Bild

2009: PKW-Bergung in der Möllersdorfer Straße

2007: TUS-Alarm bei Firma TNT

2003: Container in Schräglage Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


NÖ Landeswasserdienstleistungsbewerb (WDLB) (28.08.2023)

Ein weiteres Wasserdienstleistungsabzeichen (WDLA) in Bronze für Guntramsdorf!

Von Donnerstag, 24. bis Sonntag 27. August fanden in Klosterneuburg die NÖ Landeswasserdienstbewerbe statt, wobei am Donnerstag der Bewerb um das WDLA Gold ausgetragen wurde. Dieser Bewerb wird im „Zillen-Einer“ ausgetragen – d.h. nur eine Person steuert die Zille. Am Freitag traten die Zillenbesatzungen im „Zillen-Zweier“ im Bewerb um das WDLA in Bronze und Silber an. Der Samstag war den Zillen-Einern der „Meisterklasse“ vorbehalten. Traditionellerweise werden die Bewerbe schließlich am Sonntagvormittag mit der Siegerehrung beendet.

Für den Erwerb des WDLA in Bronze und Silber hat der Bewerber folgende Bewerbsstrecke innerhalb einer vorgegebenen Zeit zu absolvieren:
Vom Starttor gegenwärts sind im Abstand von ca. je 50 m vier Tore aufgebaut. Ca. 350 m vom letzten der vier Tore gegenwärts befindet sich am Ufer ein Bewerter mit weißer Fahne. Ca. 600 m vom Start gegenwärts wird das Schwimmholz gesetzt. Die Zillenbesatzung fährt zum Schwimmholz und nimmt dieses mit der Hand auf. 400 m nauwärts der Schwimmholzaufnahme befinden sich im Abstand von jeweils 50 m drei um ca. 10 m versetzte Gassenzillen. Die Gassenzillen sind wasser- oder landseitig zu durchfahren. Ein Wechsel während des Durchfahrens ist nicht gestattet. Nach der ersten Gassenzille ist die Feuerwehrzille zu wenden und die zweite Gassenzille mit dem Steuer voraus zu durchfahren. Anschließend wird die Feuerwehrzille wieder gewendet und die dritte Gassenzille mit dem Kranzl voraus durchfahren.
Zwischen der letzten Gassenzille und der Zielgasse ist eine gelbe Boje (Silberboje) verankert. Auf dieser ist in der Disziplin Silber anzuschlagen. Anschließend befindet sich die Zielgasse, welche mit dem Kranzl voraus zu durchfahren ist.

Seitens der FF Guntramsdorf nahmen Hansjörg Grossberger, Wolfgang Skuhra, Clara Willhalm, Christoph Wimmer und Manuel Ziegler im Zillen-Zweier teil. Ing. Helmut Schredl war wieder im Bewerterteam eingesetzt.
Nachdem Christoph Wimmer zum ersten Mal beim Landeswasserdienstbewerb teilnahm, erwarb er das WDLA in Bronze!

Das Kommando gratuliert auch auf diesem Wege!

RoMo