Chronik
Was geschah am 01.10 ?
2022: 1. OKTOBER: ZIVILSCHUTZ-PROBEALARM !!! Bild

2022: 1. OKTOBER: ERÖFFNUNG SONDERAUSSTELLUNG Bild

2021: Türöffung - Hauptstraße

2021: Bergen einer Lesemaschine am Eichkogel

2020: TUS Fehlalarm, Firma Farmgold IZ NÖ Süd

2019: 80. Geburtstag - Hannes Schredl Bild

2019: Türöffnung Dr. Karl Renner Strasse

2019: Schwerer Verkehrsunfall auf der B17 Bild

2012: Verkehrsunfall fordert 6 Verletzte Bild

2011: Brandsicherheitswache Sporthalle

2010: PKW-Bergung auf der B17

2010: Personensuche: Übung und Realität Bild

2009: PKW-Bergung in der Möllersdorfer Straße

2007: TUS-Alarm bei Firma TNT

2003: Container in Schräglage Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Ferienspiel 2023 in der FF Guntramsdorf (10.07.2023)

An diesem Montag machte einmal mehr das Guntramsdorfer Ferienspiel in der Feuerwehr Station. Leider gab es kurzfristig einige Absagen, weshalb sich schließlich nur sechs Kinder im Feuerwehrhaus einfanden.

Es begann mit einer „Unterrichtsstunde“ im Lehrsaal, in der unter reger Beteiligung der Kids die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr erläutert wurden. Überraschend kamen Bürgermeister Robert Weber und Gemeinderat Paul Gangoly zu Besuch, was auch mit einem gemeinsamen Foto dokumentiert wurde.

Es folgte eine Feuerlöschübung, bei der die jungen Besucher mit tragbaren Feuerlöschern die Brandbekämpfung in der Praxis üben konnten – selbstverständlich unter Einhaltung entsprechender Sicherheitsmaßnahmen! Auch ein Fettbrand wurde gezeigt – und wie man ihn KEINESFALLS löschen sollte, nämlich mit Wasser. Die Kinder wussten, wie es richtig geht: Der Brand wird mit einem passenden Deckel oder einer Löschdecke erstickt.

Danach war Gelegenheit, sich ein Hilfeleistungsfahrzeug (HLF) einmal ganz genau anzusehen. Mitglieder der Feuerwehrjugend erklärten, wozu und wie die diversen Geräte im Einsatz verwendet werden.

Nach der Mittagspause ging es in den Stationsbetrieb, in dem die Teilnehmer:innen verschiedene Aufgaben zu bewältigen hatten, wie beispielsweise den Zusammenbau vorgegebener Figuren aus sog. wasserführenden Armaturen, Bewältigung eines Parcours mit dem Hubwagen, Schlauchrollen, Zielspritzen; auch die beliebte Fotoecke durfte da nicht fehlen. Highlight im wahrsten Sinne des Wortes war die Fahrt mit dem Krankorb auf rund 16 Meter Höhe, wobei sich immer (nur) ein Kind und eine Begleitperson der FF (beide gesichert) im Korb befanden.

Den größten Spaß hatten die Kinder dann angesichts einer Lufttemperatur jenseits der 35° bei dem abschließenden „Wasserballspiel“ (zwei Mannschaften versuchen gegeneinander mit Hilfe eines kräftigen Wasserstrahls einen Ball über die gedachte gegnerische Linie zu befördern) und bei der daraus entstandenen Wasserschlacht, welche für eine willkommene Abkühlung sorgte.

Am Ende waren alle nass, aber glücklich, diesen Tag bei der FF Guntramsdorf erlebt zu haben.

/ps