Feuerwehrfest 2023
Was geschah am 25.03 ?
2020: Tierrettung: Katze auf Baum, Möllersdorferstraße

2016: Haussammlung Bild

2014: Beseitigung einer Verklausung im Badener Mühlbach

2013: Fahrzeugbergung Münchendorferstraße

2012: Unterstützung der FF Gumpoldskirchen bei einem PKW Brand auf der Weinbergstraße Bild

2012: Ausbildungsprüfung Löscheinsatz (APLE) Bild

2011: Verkehrsunfall mit 2 PKW Eichkogelstraße

2010: Auspumparbeiten in einem Keller in der Friedhofstraße

2009: PKW-Bergung nach Auffahrunfall auf der B17

2008: Technischer Einsatz - Person im Aufzug -

2006: Kontrollfahrt wegen oberflächlicher Verunreinigung des Mühlbaches (wie sich bald herausstellte her

Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Wiedereröffnung Feuerwehrhaus (26.10.2022)

Genau ein Jahr nach dem offiziellen Spatenstich für den Aus- und Umbau des Feuerwehrhauses lud die Gemeinde Guntramsdorf zu dessen Wiedereröffnung ein.

Kurz nach 10.00 Uhr begann der ökumenische Gottesdienst mit Pfarrer Hudson Lima Duarte (seit dem Frühjahr dieses Jahres Feuerwehrmitglied), Diakon Andreas Frank, Pfarrer Manfred Schreier (Evangelische Pfarre Mödling) und Pastoralassistentin Daniela Ernhofer. Die musikalische Begleitung erfolgte in bewährter Form vom Blasorchester Guntramsdorf mit der „Schubert-Messe“.

Zum Abschluss des Gottesdienstes nahm Pfarrer Duarte die Segnung des „neuen“ Feuerwehrhauses vor.

Danach war die Politik am Wort: Den Anfang machte Bürgermeister Robert Weber, bekanntlich selbst Feuerwehrmitglied, der einmal mehr die Wichtigkeit des Ehrenamts allgemein und jene der Freiwilligen Feuerwehr betonte. Und er freue sich, dass mit finanzieller Unterstützung von Bund und Land NÖ die Gemeinde Guntramsdorf das Feuerwehrhaus in praktisch jeder Hinsicht zukunftsorientiert aus- und umbauen konnte.

Ähnlich äußerte sich auch Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl, indem er feststellte, dass NÖ ein Bundesland der Ehrenamtlichen und Freiwilligen sei. Konkret sprach er von knapp 100.000 freiwilligen Feuerwehrmitgliedern, welchen für ihren Dienst auch die notwendige Infrastruktur in Form eines entsprechenden Feuerwehrhauses zur Verfügung gestellt werden sollte.

Marlene Zeidler-Beck gratulierte stellvertretend für Landeshauptfrau Mikl-Leitner der FF Guntramsdorf zu dem offenbar gelungenen Aus- und Umbau des Feuerwehrhauses, denn nur so „ließe sich die sichtbare Freude in den Augen der Feuerwehrmitglieder erklären“.

Abschließend brachte Feuerwehrkommandant Roman Janisch seine Zufriedenheit über das „neue“ Feuerwehrhaus zum Ausdruck und dankte allen Kamerad:innen, die in den vergangenen zwölf Monaten in unterschiedlichen Bereichen tatkräftig bei den Aus- und Umbauarbeiten mitgeholfen hatten. Auch bedankte er sich bei Bau(hof)leiter Peter Seitz sowie Architekt Windbüchler für die gute Zusammenarbeit.

Nach diesen Ansprachen folgte ein absolutes Novum: Erstmals erhielten rund 30 Feuerwehrkameraden (diesmal tatsächlich keine „-innen“) für ihre langjährige (mind. 25 Jahre) Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr die (wirklich) Goldene Ehrennadel von der Marktgemeinde Guntramsdorf. Bürgermeister Weber, der für diese Neuerung verantwortlich zeichnet, gab seiner Freude Ausdruck, dass der dafür erforderliche Gemeinderatsbeschluss einstimmig erfolgte! Und er betonte, dass diese Ehrung für langjährig verdiente Feuerwehrmitglieder auch in Zukunft stattfinden werde.

Stellvertretend für alle geehrten Kameraden bedankte sich Gerhard Kossina bei Bürgermeister und Gemeindevertretung für diese außerordentliche Wertschätzung.

Zum Abschluss des Festaktes intonierte das Blasorchester Guntramsdorf die österreichische Bundeshymne.

Danach feierte man bei Würstel, Getränken und Musik von „Heazbluat“ bis in den frühen Abend. Interessierte konnten zwischenzeitlich an Führungen durch das Feuerwehrhaus teilnehmen.

An dieser Stelle bedankt sich die FF Guntramsdorf bei den vielen (großzügigen) Spendern im Rahmen der Bausteinaktion! Diese Spenden trugen und tragen wesentlich dazu bei, diverse Ausstattungsideen und -pläne tatsächlich in die Tat umzusetzen. Vielen Dank!

Dazu noch ein Hinweis: Die Bausteinaktion wurde mit 26.10.2022 zwar offiziell beendet, für weitere Spenden sind wir selbstverständlich dankbar!

/ps