Weihnachten
Punschstand
Was geschah am 04.12 ?
2021: Aus- und Umbau Feuerwehrhaus - Update1 Bild

2019: Pkw gegen Lkw, Münchendorferstraße

2016: Auspumparbeiten Münchendorferstraße Bild

2013: Person in Aufzug eingeschlossen

2013: Oberleitung der Badner Bahn abgerissen

2011: TUS- Fehlalarm Du Pont Werk 1

2010: Person in Aufzug eingeschlossen

2010: TUS-Alarm bei Caritas Seniorenheim

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2009: Alarmierung zu einer Hilfeleistung in der Hauptstraße; letztlich war kein Einsatz erforderlich.

2007: TUS-Alarm bei Firma TNT

2007: TUS-Alarm bei Firma Brenntag

Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Aus- und Umbau Feuerwehrhaus - Update6 (06.10.2022)

Mittlerweile ist es schwierig, unsere interessierten Leser:innen über die Arbeiten im Feuerwehrhaus in ansprechender Form auf dem Laufenden zu halten: Die bereits in Update 5 erwähnten Detailarbeiten (Montage von Steckdosen, Schaltern, Thermostaten, Netzwerkanschlüssen, Notausgangsbeleuchtung u.v.a.m.) würden mehrere (langweilige) Bildschirmseiten in Anspruch nehmen. Deshalb beschränken wir uns im letzten Update (der nächste Bericht wird dann bereits von der Wiedereröffnung des Feuerwehrhauses – dazu weiter unten – handeln) auf die wenigen sog. „Highlights“ der vergangenen fünf Wochen:

Das größte davon – im wahrsten Sinnes des Wortes – war zweifellos die Platzierung des Notstromaggregates an der Hausfront der Münchendorfer Straße. Dieser Generator ermöglicht im Falle eines Blackouts den autarken Betrieb des gesamten Feuerwehrhauses und stellt somit – stromtechnisch – die Einsatzbereitschaft über mehrere Tage sicher (Details zu dieser Einrichtung folgen zu einem späteren Zeitpunkt)!

In der Einfahrt ebenfalls von der Münchendorfer Straße wurde ein Flugdach montiert. In diesem Bereich wird Material für den Katastropheneinsatz (Pfosten, Staffeln u.ä.) gelagert.

Die Brandmeldeanlage wurde wieder in Betrieb genommen und mit ihr – ein Novum – auch die neuen objektbezogenen Überwachungskameras.

Besonders wichtig für den Bediensteten: Sein Büroarbeitsplatz wurde vom Container, der rund ein Jahr neben dem Eingang des Feuerwehrhauses gestanden war, in den ehemaligen Kommandoraum im ersten Obergeschoß übersiedelt.

Diverse Büromöbel wurden geliefert, sodass die verschiedenen Arbeitsplätze nunmehr eingerichtet werden können.

Und auch die hauseigene Sirene ist wieder mit Strom versorgt; der Anschluss ans Alarmierungssystem erfolgt in den nächsten Tagen.

Bis zur (provisorischen) Wiedereröffnung des Feuerwehrhauses am 26.10.2022, zu der die Gemeinde alle Guntramsdorfer:innen herzlich einlädt, wird zwar nicht alles ganz fertiggestellt sein, aber die Besucher:innen werden sich dennoch ein Bild von dem innovativen und zukunftsträchtigen Gesamtkonzept des Gebäudes machen können!

Alles hat ein Ende, auch unsere Bausteinaktion: Bis inkl. 26. Oktober haben Sie noch die Möglichkeit, den umfangreichen Aus- und Umbau unseres Feuerwehrhauses finanziell zu unterstützen und sich in die Spender:innen-Liste einzutragen. Danke!

Obwohl in den vergangenen zwölf Monaten das Feuerwehrhaus eine der größten Baustellen Guntramsdorfs darstellte, dürfen wir nicht ohne Stolz festhalten, dass unsere Einsatzbereitschaft während der gesamten Zeit – und da gab es wirklich schwierige (Bau-)Phasen – stets sichergestellt war! Omnipräsente und aufmerksame Feuerwehrmitglieder sowie kooperative Mitarbeiter diverser Fachfirmen machten es möglich, dass wir zu rund 200 Einsätzen fast „wie gewohnt“ ausrücken konnten.

/ps