Chronik
Was geschah am 06.06 ?
2022: TUS Alarm Industirestraße

2019: Fahrzeugbergung B17 Bild

2018: Binden einer Ölspur Industriestraße

2017: Sturmschaden / Möllersdorferstraße / Baustellenzäune auf Fahrbahn gestürzt

2016: Türöffnung Unfall in Wohnung bei Ausfahrt Storno durch Polizei

2014: Bahndammbrand Bild

2013: Bioversaltransport nach Tulln für Hochwassergebiete

2008: TUS-Alarm bei Firma Brenntag

2008: TUS-Alarm bei Firma Brenntag

2007: PKW - ortsverändern

2006: TUS-Alarm bei Firma Brenntag

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Schiffsführerlager in Sarling (27.-28.08.2022) (01.09.2022)

Mit Georg Kindler und Wolfgang Skuhra hat die FF Guntramsdorf gleich zwei Schiffsführer in ihren Reihen, die berechtigt sind, auf der Donau Motorboote der Feuerwehr zu steuern. Im Katastrophenfall können sie zur Ablöse bzw. zur Unterstützung der vor Ort eingesetzten Kräfte eingesetzt werden.

Am Wochenende 27.-28. August 2022 fand nun das jährliche Schiffsführerlager in Sarling statt, wo Bootsmänner und Schiffsführer verschiedener niederösterreichischer Feuerwehren den Umgang mit dem Feuerwehrboot perfektionierten. Von der FF Guntramsdorf nahm SB Wolfgang Skuhra daran teil. Lesen sie hier seinen Bericht:

Zwei Arbeits-Boote von Sarling und Ybbs mit je einem 130PS-Motor und ein A-Boot von Persenbeug mit zwei 100PS-Motoren standen uns zur Verfügung.
Wir übten das Ab- und Anlegen im Hafen sowie am Donauufer, das Fahren mit der Plätte (eine Arbeitsplattform ohne Motorisierung) sowohl im Schubverband als auch seitlich gekoppelt, die Bedienung des Wasserwerfers, und mussten sogar zur Bergung einer unbemannten Zille „ausrücken“, als ein Kursteilnehmer des gleichzeitig stattfindenden Zillen-Abschlussmoduls unfreiwillig die Zille verließ.
Übrigens: an dieser Zillenprüfung nahm auch unser Kamerad Christoph Wimmer teil und hat erfolgreich bestanden. Gratulation!

Am Abend fuhren wir durch die die Schleuse Persenbeug nach Grein, um auf dem Heimweg eine Nachtfahrt zu trainieren, die sehr viel Aufmerksamkeit erforderte, da man sehr leicht Positionslichter, Straßenbeleuchtungen und Autoscheinwerfer falsch interpretieren kann.

Sonntagvormittag übten wir noch mit der Plätte, bevor wir rechtzeitig vor Einbruch des Regens ins Zeughaus zurückkehrten, um an einem Vortrag über Gefahren auf der Donau teilzunehmen.

Vielen Dank an die Feuerwehren Sarling, Ybbs und Persenbeug für die Zurverfügungstellung der Boote, und ein großes Dankeschön an ASB Michael Steiner von der FF Hochwolkersdorf für die Organisation des perfekt gelungenen Wochenendes!

/SW