Chronik
Was geschah am 30.05 ?
2017: Tierrettung - Schlange im Müllraum / Neudorferstraße 2A

2016: Brandgeruch im Stiegenhaus Roggengasse 7

2015: Jugendbetreuer Thomas Zazel unter der Haube! Bild

2013: Sturmschaden Umgestürzter Bauzaun R4G Bild

2012: Kleinbrand in der Eichkogelstraße Bild

2012: Fahrzeugbergung Laxenburger Straße Bild

2011: Ölspur Dr.-Karl-Renner-Straße

2009: Brandsicherheitswache beim Kids Blue Bowl (1. SVG)

2009: PKW Bergung B17 - Mödlingerstraße

2009: Tresorbergung in den Weinbergen

2007: Sturmeinsatz auf der Industriestraße: Baum liegt quer über die Fahrbahn Bild

2003: PKW stürzt in den Rinketeich - Bergung mit Unterstützung der Tauchgruppe Süd Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


150 JAHRE FF GUNTRAMSDORF - 50 JAHRE FEUERWEHRJUGEND – 30 JAHRE FEUERWEHRHAUS (25.04.2022)

Im August des heurigen Jahres jährt sich nicht nur die Gründung der FF Guntramsdorf zum 150. Mal, sondern auch die Feuerwehrjugend und das Feuerwehrhaus in der Münchendorferstraße können mit „runden“ Jubiläen aufwarten:

50 Jahre Feuerwehrjugend
Am 11. März 1972 fand die erste Zusammenkunft der Guntramsdorfer Feuerwehrjugend und somit deren Gründung statt. Somit ist sie nach der FJ Gießhübl, die nur eine Woche zuvor gegründet wurde, die zweitälteste Jugendgruppe im Bezirk Mödling!
Die erste Guntramsdorfer Feuerwehrjugendgruppe (siehe untenstehendes Foto) zählte 15 Mitglieder. Vier davon – Ludwig Marx Paul Öllinger, Günther Pretl und Emmerich Ziegler – sind heute noch Feuerwehrmitglieder.
Dass die Feuerwehrjugend als Nachwuchsorganisation nicht mehr wegzudenken ist, kann man daran ermessen, dass heute 80 % der Aktiven aus der Feuerwehrjugend kommen.

Am Foto v. l. n. r.:
Vorne: Christian Weber+, Helmut Höller, Christian Harbich, Fritz Böck, Anton Raifbäck, Herbert Pretl+, Robert Malits.
Stehend: Emmerich Ziegler, Gerald Smolle, Paul Öllinger, Bernhard Ott+, Günther Pretl, Otto Zara+, Karl Baumgartner.
(Nicht am Foto: Ludwig Marx)
(+ =verstorben)

30 Jahre Feuerwehrhaus in der Münchendorferstraße
Sensationelle 83 Jahre lang (!) diente das alte Feuerwehrhaus in der Rudolf Heintschel-Straße der Feuerwehr als Unterkunft, bis am Sonntag, dem 8. März 1992 das neue Haus in der Münchendorferstraße bezogen werden konnte. Beim Florianitag am 1. Mai 1992 wurde das neue Feuerwehrhaus im Rahmen eines Festaktes offiziell seiner Bestimmung übergeben.

Nach mehreren kleineren Adaptierungen und Renovierungen erfährt das Haus derzeit einen großen Umbau sowie eine Erweiterung und wird somit den heutigen Anforderungen angepasst.

Fotos:
- Das neue Feuerwehrhaus kurz nach der Besiedlung
- Plakat anlässlich der Übergabe des Feuerwehrhauses
- Bürgermeister Josef Staudinger mit dem (symbolischen) Schlüssel für das Feuerwehrhaus
- Die zahlreichen Festgäste


RoMo