Was geschah am 08.07 ?
2023: Tierrettung Bild

2019: Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend Bild

2019: Igel steckt in Zaun fest, an der Schwechat

2018: 46. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend Bild

2017: GUMPOLDSKIRCHEN Küchenbrand keine Unterstützung notwendig

2017: Dieselspur Möllersdorferstraße

2016: Türöffnung Person in Wohnung gestürzt

2014: Sturmschaden Baustellentoilette auf Straße Veltlinerstraße

2012: Person in Notlage Türöffnung - Josef Ressel Gasse

2011: VU B17 - PKW am Dach Bild

2011: Wasserversorgung am Eichkogel Bild

2011: Sicherungsdienst - Altstoffsammelzentrum

2010: TUS-Alarm bei Fa.Fahrzeugbedarf Katz & Co

2007: PKW - 'Einfach geradeaus" weitergefahren Bild

2007: Flurbrand in der Veltlinerstraße

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Neues goldenes Leistungsabzeichen in der FF Guntramsdorf (16.10.2021)

Unser Kamerad OFM Matthias Weiss hat nach langer und intensiver Vorbereitung, gemeinsam mit vier weiteren Kameraden aus dem Bezirk Mödling, am Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold – auch „Feuerwehrmatura“ genannt teilgenommen.


Der Bewerb ist ein Einzelbewerb und umfasst folgende Disziplinen:
- Ausbildung in der Feuerwehr: hier werden Kenntnisse über die Ausbildungsschienen in der Feuerwehr verlangt
- Berechnen / Ermitteln / Entscheiden: dabei geht es um die Löschwasserbedarfsberechnungen, Löschwasserförderung über längere Strecken, dabei sind fünf Beispiele zu berechnen
- Lesen von Brandschutzplänen
- Formulieren und Geben von Befehlen: Der Bewerber ist Gruppenkommandant einer Löschgruppe und muss an die Trupps mündliche Befehle geben
- Fragen aus dem Feuerwehrwesen: Aus einem Fragenkatalog von rund 300 Fragen müssen 15 zufällige Fragen beantwortet werden
- Führungsverhalten: eine schriftliche Prüfung bei der es um die Abarbeitung eines Technischen- und eines Brandeinsatzes geht
- Praktische Einsatztätigkeiten: Knoten, aufziehen einer Löschleistung, Schiebeleiter über zwei Sprossen fixieren und Hindernisstrecke
- Verhalten vor einer Gruppe: Der Bewerber hat eine Gruppe mit neun bis zwölf Feuerwehrmitgliedern und muss diese kommandieren (Formalexerzieren)

Im Durchschnitt stellen sich nur etwa 2% der niederösterreichischen FeuerwehrkameradInnen dieser schwierigen Prüfung, zumeist Kommandanten und höhere Führungskräfte.

Als Freiwillige Feuerwehr Guntramsdorf sind wird natürlich besonders stolz, dass wir in unseren Reihen nun insgesamt 51(!) Träger des FLA Gold haben!
Anders gesagt: Die Hälfte aller aktiven Feuerwehrleute tragen das Goldene Leistungsabzeichen! Ein Zeichen von bester Ausbildung!

Das Kommando und alle Mitglieder der FF Guntramsdorf gratulieren Matthias zu dieser besonderen Leistung!

Fotos: noe122.at / FF Guntramsdorf

/ms