Chronik
Was geschah am 01.10 ?
2022: 1. OKTOBER: ZIVILSCHUTZ-PROBEALARM !!! Bild

2022: 1. OKTOBER: ERÖFFNUNG SONDERAUSSTELLUNG Bild

2021: Türöffung - Hauptstraße

2021: Bergen einer Lesemaschine am Eichkogel

2020: TUS Fehlalarm, Firma Farmgold IZ NÖ Süd

2019: Türöffnung Dr. Karl Renner Strasse

2019: Schwerer Verkehrsunfall auf der B17 Bild

2019: 80. Geburtstag - Hannes Schredl Bild

2012: Verkehrsunfall fordert 6 Verletzte Bild

2011: Brandsicherheitswache Sporthalle

2010: Personensuche: Übung und Realität Bild

2010: PKW-Bergung auf der B17

2009: PKW-Bergung in der Möllersdorfer Straße

2007: TUS-Alarm bei Firma TNT

2003: Container in Schräglage Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Außergewöhnliches Totengedenken sowie Mitgliederversammlung aufgrund der COVID19-Maßnahmen (01.11.2020)

Die jährliche, aufgrund des NÖ Feuerwehrgesetzes verpflichtende Mitgliederversammlung findet normalerweise im März statt und wurde zum damaligen Zeitpunkt wegen der Maßnahmen rund um das Coronavirus auf unbestimmte Zeit verschoben.
Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Guntramsdorf hat sich, bevor die wiederholten Verschärfungen der Maßnahmen im November angekündigt worden waren, dazu entschlossen, das Totengedenken und die Mitgliederversammlung zu kombinieren, um die Mannschaft nicht zu oft versammeln um das Risiko einer Ansteckung untereinander auf ein Minimum zu reduzieren.

Das Totengedenken fand heuer unter speziellen Vorkehrungen statt. Nur eine kleine Delegation nahm unter Einhaltung der Maßnahmen beim Totengedenken am Kriegerdenkmal teil.
Die restlichen Mitglieder trafen sich nach dem Totengedenken im Musikheim zur Mitgliederversammlung, wobei auch dort höchste Hygiene- und COVID-Maßnahmen getroffen wurden.
Zur mittlerweile schon zum Alltag gehörenden Maskenpflicht mussten sich die Mitglieder im Vorhinein explizit für die Veranstaltung anmelden und bekamen einen fixen Sitzplatz zugewiesen. Da es den Reservisten nahegelegt wurde die Veranstaltung nicht zu besuchen, sowie einige KameradInnen leider nicht daran teilnehmen konnten, wurde die Mitgliederversammlung zum ersten Mal auf Video aufgezeichnet. Somit haben alle KameradInnen die Möglichkeit sich die Inhalte im Nachhinein anzuschauen.
Auf die gewohnte Kameradschaftspflege nach dem Totengedenken bzw. der Mitgliederversammlung musste dieses Jahr leider verzichtet werden.

/ms