Chronik
Was geschah am 01.10 ?
2022: 1. OKTOBER: ZIVILSCHUTZ-PROBEALARM !!! Bild

2022: 1. OKTOBER: ERÖFFNUNG SONDERAUSSTELLUNG Bild

2021: Türöffung - Hauptstraße

2021: Bergen einer Lesemaschine am Eichkogel

2020: TUS Fehlalarm, Firma Farmgold IZ NÖ Süd

2019: Schwerer Verkehrsunfall auf der B17 Bild

2019: 80. Geburtstag - Hannes Schredl Bild

2019: Türöffnung Dr. Karl Renner Strasse

2012: Verkehrsunfall fordert 6 Verletzte Bild

2011: Brandsicherheitswache Sporthalle

2010: Personensuche: Übung und Realität Bild

2010: PKW-Bergung auf der B17

2009: PKW-Bergung in der Möllersdorfer Straße

2007: TUS-Alarm bei Firma TNT

2003: Container in Schräglage Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


4 neue Kranführer bei der Feuerwehr Guntramsdorf (17.10.2020)

SB Rauch Mathias, OFM Glatz Alexander , HFM Manuel Ziegler und BSB Zazel Thomas nahmen in mehreren Ausbildungseinheiten unter Einhaltung der aktuellen Covid Bestimmungen am Kranführerkurs teil und absolvierten zum Abschluss die dafür notwendige Prüfung.

In den Unterrichtseinheiten am Gelände der FF Mödling wurde sowohl theoretisch, als auch praktisch der Umgang mit Fahrzeug- und Ladekranen erläutert.

Bei den praktischen Übungen mussten die Teilnehmer unter anderem mit viel Fingerspitzengefühl mit Wasser gefüllte Kübeln oder tonnenschwere Lasten präzise von „A nach B“ bringen. Erschwerend mussten dieselben Übungen anschließend vom Kranführer, ausschließlich auf Hand- und Signalzeichen achtend, durchgeführt werden.

Diese nicht ganz alltägliche Ausbildung ist dazu notwendig, um Krane mit einer Hubkraft von mehr als 300 kNm (31 Metertonnen d.h. 31 Tonnen Hubkraft bei 1 Meter Abstand) oder sonstige Lade- bzw. Autokrane über 10 Metertonnen bedienen zu dürfen.

tz