Chronik
Was geschah am 01.10 ?
2022: 1. OKTOBER: ERÖFFNUNG SONDERAUSSTELLUNG Bild

2022: 1. OKTOBER: ZIVILSCHUTZ-PROBEALARM !!! Bild

2021: Bergen einer Lesemaschine am Eichkogel

2021: Türöffung - Hauptstraße

2020: TUS Fehlalarm, Firma Farmgold IZ NÖ Süd

2019: Türöffnung Dr. Karl Renner Strasse

2019: Schwerer Verkehrsunfall auf der B17 Bild

2019: 80. Geburtstag - Hannes Schredl Bild

2012: Verkehrsunfall fordert 6 Verletzte Bild

2011: Brandsicherheitswache Sporthalle

2010: Personensuche: Übung und Realität Bild

2010: PKW-Bergung auf der B17

2009: PKW-Bergung in der Möllersdorfer Straße

2007: TUS-Alarm bei Firma TNT

2003: Container in Schräglage Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Gesamtübung: Verkehrsunfall mit vier eingeklemmten Personen (20.09.2018)

Am Donnerstag den 20. September 2018 wurde die erste Gesamtübung nach der Sommerpause abgehalten.

Nachdem sich die vorhergegangenen Zugsübungen mit der Rettung von Personen aus Fahrzeugen beschäftigt hatten, wurde eine Einsatzübung (d.h. bei der Übung wird ein Einsatzablauf nachgestellt) ausgearbeitet, um das bereits gelernte Wissen zu festigen.

Übungsannahme war ein Verkehrsunfall von drei PKWs, wobei vier Personen im Fahrzeug eingeklemmt waren. Um die Übung möglichst realistisch zu gestalten, wurden neben den Übungspuppen auch „echte“ Übungsdarsteller als Verletzte eingesetzt.

Da auch im "realen" Einsatz ein solch großes Szenario alleine durch die Feuerwehr Guntramsdorf nur schwer zu bewältigen wäre, wurde die Feuerwehr Gumpoldskirchen mit einem Fahrzeug zur Übung eingeladen und eingesetzt.

Neben der Feuerwehr Gumpoldskirchen durften wir auch das Rote Kreuz Mödling mit drei Fahrzeugen bei der Übung begrüßen.

Nach knapp einer Stunde konnten alle Übungsziele, in gewohnter guter Zusammenarbeit, erreicht werden. Anschließend gab es für die Führungskräfte im Feuerwehrhaus eine Nachbesprechung um die gewonnenen Erfahrungen auszutauschen und sie im Ernstfall umzusetzen.

Eingesetzte Kräfte:
FF Guntramsdorf: 7 Fahrzeuge mit 38 Mitgliedern
FF Gumpoldskirchen: 2 Fahrzeuge mit 9 Mitgliedern
Rotes Kreuz: 3 Fahrzeuge mit 9 Mitgliedern