Chronik
Was geschah am 01.10 ?
2022: 1. OKTOBER: ZIVILSCHUTZ-PROBEALARM !!! Bild

2022: 1. OKTOBER: ERÖFFNUNG SONDERAUSSTELLUNG Bild

2021: Türöffung - Hauptstraße

2021: Bergen einer Lesemaschine am Eichkogel

2020: TUS Fehlalarm, Firma Farmgold IZ NÖ Süd

2019: Türöffnung Dr. Karl Renner Strasse

2019: Schwerer Verkehrsunfall auf der B17 Bild

2019: 80. Geburtstag - Hannes Schredl Bild

2012: Verkehrsunfall fordert 6 Verletzte Bild

2011: Brandsicherheitswache Sporthalle

2010: Personensuche: Übung und Realität Bild

2010: PKW-Bergung auf der B17

2009: PKW-Bergung in der Möllersdorfer Straße

2007: TUS-Alarm bei Firma TNT

2003: Container in Schräglage Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Besondere Atemschutz Übung (09.06.2007)

Durch einen Klick auf das Bild wird es größer



Am Samstag den 09. Juni 2007, nahmen 13 Kameraden unserer Feuerwehr an einer ganz besonderen Atemschutzübung teil.

Temperaturen bis zu 450°C im Bunker ließen die Aussentemperaturen von knapp 30°C kühl erscheinen.

In diesem speziell für Brandübungen ausgelegten Betonbunker konnte der Verlauf eines Brandes von der Entstehung bis zum Vollbrand unter realen Bedingungen demonstriert werden.

Interessant war es, die verschiedenen Rauchschichten bis zur absoluten nullsicht ohne Stress und Hektik "beobachten" zu können. Ein weiteres Ziel dieses "Hot fire drills" war es, die Brandbekämpfung mit geringstem Wasseraufwand durch die Kombination von Impulsen von Sprüh- bzw. Vollstrahl durchzuführen.

Für diese Übung wurde uns zu Testzwecken eine Wärmebildkamera zur Verfügung gestellt, die uns im geschlossenen Raum und bei keiner Sicht den notwendigen Durchblick verschaffen soll.
Trotz der ernormen Hitze und der Anstrengungen war es auf jeden Fall ein "COOLER" Vormittag, der unsere Einsatzbereitschaft und unser Fachwissen erweitert hat.