Was geschah am 01.05 ?
2024: Betriebsmittelaustritt, Hauptstraße Ecke Friedhofstraße

2021: Keller unter Wasser/Wasserrohrbruch Pumparbeiten

2020: Schwierige Traktorbergung in den Weingärten Bild

2018: Schuppen- bzw. Scheunenbrand in Neu-Guntramsdorf Bild

2017: Tierrettung Entenküken in Schacht gestürzt Bild

2011: PKW Bergung nachVerkehrsunfall Neudorferstraße

2010: Bewerbstraining der Feuerwehrjugend Bild

2008: Türöffnung in der Rohrgasse

2006: TUS-Alarm bei Firma TVS

2003: Schloss defekt - Türöffnung über Loggia im 3. Stock Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Schwerer Verkehrsunfall mit 4 Verletzten auf der B17 (22.02.2008)

Um exakt 00.24 Uhr wurden wir mittels Pager zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B17 etwa auf Höhe der Viaduktstraße alarmiert:

Ein in Richtung Traiskirchen fahrender PKW-Lenker aus dem Bezirk Baden war im Zuge eines Überholmanövers nach der Kreuzung mit der Viaduktstraße mit seinem Audi ins Schleudern geraten und prallte gegen ein entgegenkommendes VW-Cabrio. Ein hinter dem Cabriolet fahrender Wiener – ebenfalls in einem Audi - konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und krachte in die beiden Unfallfahrzeuge. Fazit: Ein Schwer- sowie drei Leichtverletzte und zumindest zwei PKW mit Totalschaden!
Glücklicherweise war die Lenkerin des zuvor überholten Wagens trotz des schlimmen Unfalls, der sich unmittelbar vor ihren Augen abgespielt hatte, in der Lage, Rettung und Feuerwehr zu alarmieren.

Aufgrund der Pagerdurchsage „Eine Person eingeklemmt, PKW beginnt zu brennen“ fuhr Tank 2 – nicht nur mit Wasser sondern auch mit hydraulischem Rettungsgerät ausgerüstet – als erster zur Unfallstelle. In kurzen Abständen folgten das Schwere Rüstfahrzeug (SRF), Kommandofahrzeug, Tank 1 und das Versorgungsfahrzeug (Last).


Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass der schwerverletzte Lenker, welcher den Unfall ausgelöst haben dürfte, von der Rettung bereits aus seinem Fahrzeug befreit worden war. Auch der anfänglich aufsteigende Rauch – möglicherweise nur Wasserdampf – hatte sich verzogen. Wenngleich keine akute Brandgefahr zu herrschen schien, wurde dennoch ein entsprechender Brandschutz aufgebaut. Die B17 war zu diesem Zeitpunkt bereits für den gesamten Verkehr gesperrt.

Nachdem die Verletzten allesamt mit der Rettung in das Krankenhaus Mödling unterwegs waren, konnten wir mit der Fahrzeugbergung und den Aufräumungsarbeiten beginnen.
Zunächst wurde der Audi aus Baden auf den Last verladen. Dabei stellten wir fest, dass der PKW-Tank mehrere lecke Stellen aufwies, aus welchen eine relativ große Menge Treibstoff ausfloss. Hier half rasch und wirkungsvoll ein Dichtungspulver, welches mit Wasser vermischt solche Lecks hervorragend verschließt. Anschließend wurde das Wrack auf einem geeignet Platz abgestellt. Ebenso wurden die beiden anderen Unfallwagen mit der Abschleppbrille des SRF von der Unfallstelle verbracht.

Nach knapp zwei Stunden konnte die B17 wieder für den Verkehr freigegeben werden. Wir waren mit insgesamt 26 FeuerwehrkameradInnen und sechs Autos im Einsatz.