Was geschah am 01.05 ?
2024: Betriebsmittelaustritt, Hauptstraße Ecke Friedhofstraße

2021: Keller unter Wasser/Wasserrohrbruch Pumparbeiten

2020: Schwierige Traktorbergung in den Weingärten Bild

2018: Schuppen- bzw. Scheunenbrand in Neu-Guntramsdorf Bild

2017: Tierrettung Entenküken in Schacht gestürzt Bild

2011: PKW Bergung nachVerkehrsunfall Neudorferstraße

2010: Bewerbstraining der Feuerwehrjugend Bild

2008: Türöffnung in der Rohrgasse

2006: TUS-Alarm bei Firma TVS

2003: Schloss defekt - Türöffnung über Loggia im 3. Stock Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Landesfeuerwehrleistungsbewerbe in Krems (03.07.2011)

Bei den 61. NÖ. Landesfeuerwehrleistungsbewerben in Krems war die FF Guntramsdorf heuer mit 4 Bewerbsgruppen um das Feuerwehrleistungsabzeichen (=FLA)in Bronze und mit 3 Gruppen im Silberbewerb vertreten und somit die am stärksten vertretene Feuerwehr des Bezirkes Mödling. In ganz Niederösterreich gibt es nur sehr wenig Feuerwehren, die mit einer derart hohen Beteiligung an diesem sportlichen Bewerb aufwarten können.
Wenn auch die Guntramsdorfer bei diesen Bewerben - bei denen alljährlich weit mehr als 1000 Gruppen antreten - praktisch keine Chancen auf Spitzenplätze haben, so konnten doch ALLE das Bewerbsziel erreichen. Das bedeutet, dass alle jene KameradInnen, die zum ersten Mal teilnahmen, das Feuerwehrleistungsabzeichen erwarben. Heuer waren das folgende KameradInnen:
Feuerwehrleistungsabzeichen in BRONZE: Ludwig Hofstädter, Christopher Krejci, Christian Mandl, Thomas Pototsny und Herbert Weinmann.
Feuerwehrleistungsabzeichen in SILBER: Ludwig Hofstädter, Gabriele Marx, Andreas Staudinger, Clara Willhalm und Julia Wokacek .
Beim traditionellen "Bewerbsabschluss" im Feuerwehrhaus wurden nicht nur die Abzeichen vom Kommandanten an die erfolgreichen Wettkämpfer überreicht, sondern auch die Mitglieder der "Seniorengruppe" verabschiedet. Da gleich mehrere Mitglieder der Gruppe aus Altersgründen ausscheiden müssen, ist diese heuer das letzte Mal angetreten. Die Kameraden Josef Aigner, Robert Gausterer, Franz Horn, Karl Leither, Paul Öllinger, Franz Rittenbacher und Rudolf Nemec (als "Chef" der Gruppe) erhielten kleine Erinnerungsgeschenke. Immerhin können manche dieser Kameraden auf eine bis zu 47 jährige "Wettkampftradition" zurückblicken und haben mit dazu beigetragen, diese Tradition an die Jüngeren weiterzugeben ......
Das Feuerwehrkommando bedankt sich auch an dieser Stelle für diese jahrzehntelange Bewerbsteilnahme!