Was geschah am 26.08 ?
2024: 66. LWDLB in Raabs an der Thaya Bild

2021: Dieselaustritt in einer Industriehalle Bild

2019: Technische Hilfeleistung, Dr. A. Schärf Straße

2015: Technische Hilfeleistung mit Kran/Korb beim Fototermin Photovoltaikanlage

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Schaumübung (16.06.2005)

Übungsleitung: BR Robert MOSER
Übungsdauer: 2 1/2 Stunden
Teilnehmer an der Übung: 27 Männer/Frauen

Übungsziel:
Fahrzeugbrand - Vergleich Brandbekämpfung mit Schaum und Wasser.
Das richtige Arbeiten der Mannschaften bei einem Fahrzeugbrand.
Zu Übungsbeginn übte die Mannschaft das richtige Vorgehen "trocken".
Danach wurde parallel ein Fahrzeug mit Wasser und eines mit Schaum gelöscht
.

Übungsergebnis:

Der Löschangriff mit Schaum dauerte im Aufbau länger, als der Aufbau der Löschleitung nur mit Wasser.
Jedoch wurde der Löscherfolg mit Schaum schneller erzielt als mit Wasser.

Somit wurde wieder einmal gezeigt, dass ein richtiges Überlegen: WAS, verwenden WIR, WANN für die jeweilige Situation sinnvoller ist als gleich unüberlegt losarbeiten.