Was geschah am 01.05 ?
2024: Betriebsmittelaustritt, Hauptstraße Ecke Friedhofstraße

2021: Keller unter Wasser/Wasserrohrbruch Pumparbeiten

2020: Schwierige Traktorbergung in den Weingärten Bild

2018: Schuppen- bzw. Scheunenbrand in Neu-Guntramsdorf Bild

2017: Tierrettung Entenküken in Schacht gestürzt Bild

2011: PKW Bergung nachVerkehrsunfall Neudorferstraße

2010: Bewerbstraining der Feuerwehrjugend Bild

2008: Türöffnung in der Rohrgasse

2006: TUS-Alarm bei Firma TVS

2003: Schloss defekt - Türöffnung über Loggia im 3. Stock Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Rauchgase im Dachboden und in 3 Wohnungen (14.10.2008)

Am Abend des 14. Oktober wurden wir mittels Sirene und Pager zu einem Dachstuhlbrand in Neu-Guntramsdorf auf dem Dr.-Theodor-Körner-Platz alarmiert. Kurz nach 18.15 Uhr waren fünf Fahrzeuge zum Einsatzort unterwegs...

Beim Eintreffen vor dem Haus Dr.-Theodor-Körner-Platz 3 drangen dichte Rauchschwaden aus dem Dachboden. Im Zuge der Erkundung stellte der Einsatzleiter fest, dass kein Brand vorlag. Vielmehr kam der Rauch aus einem Kamin, wodurch sich Rauchgase im Dachboden und in drei Wohnungen ansammelten.

Zunächst wurde das Feuer im betroffenen Ofen ausgemacht; danach wurden Belüfter in Stellung gebracht, um das Wohnhaus von den Rauchgasen zu befreien.

Zwischenzeitlich traf die zusätzlich angeforderte FF Wr. Neudorf mit einer Drehleiter am Einsatzort ein. Aus luftiger Höhe inspizierte der anwesende Rauchfangkehrer den Kamin und unterzog ihn einer Reinigung. Dabei stellte sich heraus, dass der Kamin erst vor kurzem zum Teil erneuert worden ist. Möglicherweise ist dadurch das Rauchgasproblem aufgetreten. Jedenfalls wurde für die an diesem Kamin angeschlossenen Wohnungen ein Heizverbot verhängt.

An dem Einsatz, der rund zwei Stunden andauerte, waren 28 Feuerwehrleute mit fünf Fahrzeugen beteiligt. Die Drehleiter mit drei Mann aus Wr. Neudorf ergänzten die Einsatzmannschaft. Prophylaktisch war ein Rettungsfahrzeug vor Ort.