Was geschah am 01.05 ?
2024: Betriebsmittelaustritt, Hauptstraße Ecke Friedhofstraße

2021: Keller unter Wasser/Wasserrohrbruch Pumparbeiten

2020: Schwierige Traktorbergung in den Weingärten Bild

2018: Schuppen- bzw. Scheunenbrand in Neu-Guntramsdorf Bild

2017: Tierrettung Entenküken in Schacht gestürzt Bild

2011: PKW Bergung nachVerkehrsunfall Neudorferstraße

2010: Bewerbstraining der Feuerwehrjugend Bild

2008: Türöffnung in der Rohrgasse

2006: TUS-Alarm bei Firma TVS

2003: Schloss defekt - Türöffnung über Loggia im 3. Stock Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


APLE - Ausbildungsprüfung Löscheinsatz (23.11.2024)

Seit 2018 fand nun erstmals wieder eine „Ausbildungsprüfung Löscheinsatz“ (APLE) statt.
Für den Erwerb dieses Abzeichens muss eine Löschgruppe, bestehend aus 9 Mitgliedern einen standardisierten Löschangriff durchführen. Dazu kommen noch die Disziplinen Knotenkunde, Erste Hilfe und Fragen über die Kennzeichnung von Schadstoffen.

Ein Prüferteam - in unserem Fall jenes aus dem Bezirk Baden, unter der Führung von Hauptprüfer OV Hannes Weinbauer, FF St. Veit a.d.Triesting - überwacht dabei die Arbeit der Gruppe und beurteilt allfällige Fehler. Das Abzeichen wird in den Stufen Bronze, Silber und Gold vergeben, wobei der Bewerber die jeweils nächsthöhere Stufe erst nach Ablauf von mindestens zwei Jahren erhalten kann. Bis zum Erwerb des Abzeichens in Gold dauert es also zumindest 4 Jahre.

In drei Durchgängen konnten 15 Mitglieder die Abzeichen in Bronze und 3 Mitglieder in Gold erwerben:

Bronze:
Philipp und Sebastian Zara, Julia und Sophie Zwierschitz, Werner Knarr, Stefan Hager, Michelle Stingl, Fabian Gruber, Niclas Gutmann, Alexander Hollmann, Luca Conrad, Matthias Weiss, Tizian Vajay, Mario Roßdeutsch, Marvin Berger

Gold:
Sabrina Schneider
Marcus Manz
Mathias Rauch

Bei seiner kurzen Ansprache bedankte sich Kommandant HBI Janisch nach Beendigung der Ausbildungsprüfung beim Ausbilderteam um HLM Dieter Rauch und dem Prüferteam für die erfolgreiche Durchführung. Anschließend erfolgte die Übergabe der Abzeichen.
Zum Abschluss wurde Sebastian Zara nach Erreichen aller notwendigen Voraussetzungen zum Feuerwehrmann befördert.
Bei einem gemeinsamen Mittagessen ging der spannende Prüfungstag schließlich zu Ende. //ah