Was geschah am 01.05 ?
2024: Betriebsmittelaustritt, Hauptstraße Ecke Friedhofstraße

2021: Keller unter Wasser/Wasserrohrbruch Pumparbeiten

2020: Schwierige Traktorbergung in den Weingärten Bild

2018: Schuppen- bzw. Scheunenbrand in Neu-Guntramsdorf Bild

2017: Tierrettung Entenküken in Schacht gestürzt Bild

2011: PKW Bergung nachVerkehrsunfall Neudorferstraße

2010: Bewerbstraining der Feuerwehrjugend Bild

2008: Türöffnung in der Rohrgasse

2006: TUS-Alarm bei Firma TVS

2003: Schloss defekt - Türöffnung über Loggia im 3. Stock Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Sicherheitstag 2024 (06.10.2024)

Am Sonntag, dem 06.10.2024, ging nach einer langen Pause von rund zehn Jahren – so einer der Verantwortlichen, Helmut Nossek – in Guntramsdorf wieder ein Sicherheitstag in Szene.

Das Aufgebot dabei konnte sich sehen lassen: Praktisch alle Sicherheits- bzw. Hilfsorganisationen des Bezirks Mödling wie Polizei, Rettungsdienste und der Zivilschutzverband (um nur einige zu nennen) und das Bundesheer als „überörtliche“ Organisation ließen es sich nicht nehmen, bei diesem Event ihr Leistungsspektrum dem interessierten Publikum näher zu bringen – noch dazu an einem herrlichen Herbsttag. Selbstverständlich durfte da auch die FF Guntramsdorf nicht fehlen!

Kurz nach 11.00 Uhr eröffnete Bürgermeister Robert Weber offiziell die Veranstaltung, bedankte sich für die große Beteiligung der diversen Organisationen und motivierte die zahlreichen Gäste, die geplanten Vorführungen aufmerksam zu beobachten.

Den Anfang machten jene Hilfsorganisationen, die auch im „echten Einsatzleben“ sehr oft zusammenarbeiten: Und so vermittelten Feuerwehr, Polizei und Rettung (in der Reihenfolge der Notrufnummern 122, 133 und 144) den Zuschauern im Rahmen einer „Einsatzübung“ einen Eindruck, wie etwa eine Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall gemeinsam durchgeführt wird, und bei wem schwerpunktmäßig welche Aufgaben liegen.

Dabei wurden die Arbeiten mit Absicht nicht im „üblichen Einsatztempo“, sondern im wahrsten Sinne des Wortes „beschaulich“ durchgeführt, um u.a. den beiden Moderatoren von Rettung und Feuerwehr die Möglichkeit zu geben, die einzelnen Maßnahmen ausführlich zu erklären.

Am Ende konnten die beiden verletzten Personen erfolgreich aus dem verunfallten PKW gerettet und in ein nahes Krankenhaus verbracht werden…

Es folgten weitere Vorführungen, wobei jene einer Fachfirma mit dem Fettbrand (siehe Teil der Fotostrecke) einmal mehr sehr beeindruckend war.

Das nachmittägliche Highlight war zweifellos die Landung und anschließend mögliche Besichtigung des Polizeihubschraubers.

Gegen 17.00 Uhr ging der erste Sicherheitstag dieses Jahrzehnts zu Ende; eine Veranstaltung, die Viele nicht so schnell vergessen werden!


/ps