Was geschah am 01.05 ?
2024: Betriebsmittelaustritt, Hauptstraße Ecke Friedhofstraße

2021: Keller unter Wasser/Wasserrohrbruch Pumparbeiten

2020: Schwierige Traktorbergung in den Weingärten Bild

2018: Schuppen- bzw. Scheunenbrand in Neu-Guntramsdorf Bild

2017: Tierrettung Entenküken in Schacht gestürzt Bild

2011: PKW Bergung nachVerkehrsunfall Neudorferstraße

2010: Bewerbstraining der Feuerwehrjugend Bild

2008: Türöffnung in der Rohrgasse

2006: TUS-Alarm bei Firma TVS

2003: Schloss defekt - Türöffnung über Loggia im 3. Stock Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


2 Kameraden absolvieren das Modul „Grundlagen Führen“ (21.04.2024)

Jedes Feuerwehrmitglied sollte zumindest die allgemeine Feuerwehrausbildung absolvieren. Diese findet in der eigenen Feuerwehr statt und besteht aus der Vermittlung des „Basiswissens“. Dabei geht es – wie der Namen schon sagt – um die grundlegenden Informationen des Feuerwehrwesens wie z. B. Umgang mit Geräten und Ausrüstung, Verhalten in Notfällen, Löschmittel, Nachrichtendienst und vieles mehr. Auch eine mindestens sechsstündige Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen gehört zu dieser Basisausbildung.

Das Modul „Abschluss Truppmann“, welches auf Bezirksebene abgehalten wird, bildet den Abschluss dieser insgesamt 37 Stunden umfassenden Grundausbildung. Erst danach können dann weiterführende Ausbildungen besucht werden, wobei Module der erweiterten Grundausbildung (z. B in den Bereichen Atemschutz, Wasserdienst, Nachrichtendienst etc.) auf Bezirksebene, und weiterführende Module (Recht, Taktik, Schadstoffdienst und viele weitere Spezialausbildungen) im NÖ Feuerwehr–u. Sicherheitszentrum (vormals Landesfeuerwehrschule) angeboten werden.

Tizian Vajay und Niclas Gutmann absolvierten nun erfolgreich das Modul „Grundlagen Führen“.
Bei diesem Ausbildungsschritt geht es darum, dass der Teilnehmer befähigt wird, innerhalb der Gruppe als Truppführer im Rahmen seines Einsatzbefehles selbständig zu handeln.
Dieses Modul wird auf Bezirksebene angeboten, dauert zwei Tage und kann erst nach erfolgreichem Abschluss der Grundausbildung absolviert werden.

Neben den Teilnehmern waren auch Roland Podlisca, Mario Lecker und Mathias Rauch als Ausbilder vor Ort.