Was geschah am 01.05 ?
2024: Betriebsmittelaustritt, Hauptstraße Ecke Friedhofstraße

2021: Keller unter Wasser/Wasserrohrbruch Pumparbeiten

2020: Schwierige Traktorbergung in den Weingärten Bild

2018: Schuppen- bzw. Scheunenbrand in Neu-Guntramsdorf Bild

2017: Tierrettung Entenküken in Schacht gestürzt Bild

2011: PKW Bergung nachVerkehrsunfall Neudorferstraße

2010: Bewerbstraining der Feuerwehrjugend Bild

2008: Türöffnung in der Rohrgasse

2006: TUS-Alarm bei Firma TVS

2003: Schloss defekt - Türöffnung über Loggia im 3. Stock Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


FRAUEN BEI DER FEUERWEHR (Internationaler Frauentag am 8. März) (01.03.2024)

Zum Personalstand der Feuerwehr Guntramsdorf zählen:
- 18 Mitglieder der Feuerwehrjugend (Alter: 12 – 15)
- 86 Mitglieder des Aktivstandes (Alter 15 – 65) und
- 17 Reservisten (Alter: über 65)
Von diesen insgesamt 121 Mitgliedern der FF Guntramsdorf sind 20 – das sind 16,5 Prozent – weiblich!
Damit liegt der Frauenanteil in unserer Feuerwehr fast doppelt so hoch wie im Durchschnitt bei Österreichs bzw. Niederösterreichs Feuerwehren!

1995 – also vor fast 30 Jahren – nahm die FF Guntramsdorf als erste Feuerwehr des Bezirkes erstmals Mädchen in die Feuerwehrjugend auf. Ein Jahr später folgte dann die erste Frau im Aktivdienst. Seitdem stieg der Frauenanteil langsam, aber stetig.

Während heute die Gleichberechtigung der Frauen immer wieder gefordert und diskutiert wird, wird diese in der Feuerwehr schon längst gelebt. Bei uns müssen Frauen dieselben Anforderungen wie Männer erfüllen. So werden weder bei der Ausbildung, bei Übungen und Leistungsbewerben und schon gar nicht im Einsatzdienst Unterschiede zwischen Männern und Frauen gemacht.
Ohne eine spezielle „Frauenquote“ zu bemühen, stehen Frauen in der Feuerwehr sämtliche Führungspositionen selbstverständlich offen. So gibt es z. B. in NÖ bereits mehrere Feuerwehrkommandantinnen und in Guntramsdorf ist mit Barbara Schiffner, als Leiterin des Verwaltungsdienstes eine Frau Mitglied des dreiköpfigen Feuerwehrkommandos.

Stellvertretend für alle 20 weiblichen Mitglieder hier die „Steckbriefe“ zweier Guntramsdorfer Feuerwehrfrauen:

Barbara Schiffner
Eintritt in die FF Guntramsdorf: 1997
Beruf: Vertragsbedienstete
Alter: 39
Familienstand: verheiratet
Kinder: 1
Funktion in der FF: Seit 2008 Leiterin des Verwaltungsdienstes und somit Mitglied des Feuerwehrkommandos.
Erworbene Leistungsabzeichen:
- Feuerwehrleistungsabzeichen – Gold
- Ausbildungsprüfung Löscheinsatz – Gold
- Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz – Silber
- Funkleistungsabzeichen – Gold

Clara Willhalm
Eintritt in die FF Guntramsdorf: 2006
Beruf: Pharmazeutische Assistentin
Alter: 29
Familienstand: ledig
Funktion in der FF: In die Löschgruppe (Mannschaft) eingeteilt
Erworbene Leistungsabzeichen:
- Feuerwehrleistungsabzeichen – Silber
- Ausbildungsprüfung Löscheinsatz – Bronze
- Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz – Gold
- Funkleistungsabzeichen – Gold
- Wasserdienstleistungsabzeichen NÖ – Silber
- Wasserdienstleistungsabzeichen STMK – Bronze
- Wasserdienstleistungsabzeichen OÖ – Bronze



RoMo