Was geschah am 01.05 ?
2024: Betriebsmittelaustritt, Hauptstraße Ecke Friedhofstraße

2021: Keller unter Wasser/Wasserrohrbruch Pumparbeiten

2020: Schwierige Traktorbergung in den Weingärten Bild

2018: Schuppen- bzw. Scheunenbrand in Neu-Guntramsdorf Bild

2017: Tierrettung Entenküken in Schacht gestürzt Bild

2011: PKW Bergung nachVerkehrsunfall Neudorferstraße

2010: Bewerbstraining der Feuerwehrjugend Bild

2008: Türöffnung in der Rohrgasse

2006: TUS-Alarm bei Firma TVS

2003: Schloss defekt - Türöffnung über Loggia im 3. Stock Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Sirenenalarm wegen des Brandes einer Weingartenhütte oberhalb des Windradlteiches (10.11.2009)

Am Dienstag, den 10. 11. kurz nach 13,00 Uhr wurde bei der Feuerwehr-Bezirksalarmzentrale Mödling starke Rauchentwicklung hinter dem Penny Markt in Guntramsdorf gemeldet. Wie im Alarmplan vorgesehen, wurde daraufhin „Stiller Alarm“ für die FF Guntramsdorf ausgelöst. Nur wenige Minuten später rückten das Kommandofahrzeug (mit dem Kommandanten und dem Kommandantstellvertreter) sowie das erste Tanklöschfahrzeug aus.

Nun bewährte sich wieder einmal die bei der FF Guntramsdorf bestehende Vorgangsweise, nämlich, dass nach Möglichkeit der Einsatzleiter mit dem Kommandofahrzeug voraus fährt. Denn schon im Bereich Mödlingerstraße / B 17 konnte die Einsatzleitung erkennen, dass der Einsatzort nicht hinter dem Penny Markt an der B 17 sondern jenseits der Südbahn, in den Weingärten, liegen müsste. Über Funk konnte somit das schwere Tanklöschfahrzeug noch rechtzeitig auf die richtige Zufahrtsroute dirigiert werden. Beim Eintreffen der Löschkräfte stellte sich heraus, dass eine größere Weingartenhütte zum Teil in Flammen stand. Unmittelbar hinter der Hütte gelagerte Palettenstapel hatten bereits Feuer gefangen und der Brand breitete sich weiter aus.

m diese Ausbreitung zu verhindern wurden sofort zwei Löschleitungen vom Tanklöschfahrzeug vorgenommen.

Gleichzeitig wurde die Bezirksalarmzentrale angewiesen, Gesamtalarm (Sirenenalarm) für die FF Guntramsdorf auszulösen. Schon nach wenigen Minuten zeigte der Löschangriff Erfolg und die Brandausbreitung war gestoppt. Händisch wurden die z. T. bereits brennenden Palettenstapel zerlegt und abgelöscht. Die nach dem Sirenenalarm eintreffenden weiteren zwei Tanklöschfahrzeuge der FF Guntramsdorf mussten dann nicht mehr eingreifen – ja es wurde sogar mit dem Wasservorrat des ersten Tanklöschfahrzeuges das Auslangen gefunden.

Nach einer Stunde konnten die insgesamt 15 ausgerückten Feuerwehrmitglieder wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Wenn auch keine besonders wertvollen Sachwerte vom Brand betroffen waren, so entstand doch an der Hütte beträchtlicher Schaden. Durch das Eingreifen der Feuerwehr konnte jedenfalls die Ausbreitung auf die gelagerten Paletten verhindert und ein Teil der Hütte gerettet werden.

Im übrigen bestätigten im Laufe des Nachmittags durchgeführte Untersuchungen die ursprüngliche Vermutung, dass der Brand gelegt worden war...