Was geschah am 17.09 ?
2024: Tag 4 der Hochwasserkatastrophe Bild

2024: Baum über B17-Radweg Bild

2024: TUS-Fehlalarm/Fa. Betten Reiter

2022: 2 Km lange Ölspur/Industriestraße

2021: Brücke über Mühlbach Bild

2020: Brandsicherheitswache bei Pyrotechniker Lehrgang

2016: Auto gegen Garagentor; verschließen mit Platten

2016: Tierrettung Schwein im Bereich Windradlteich entlaufen

2013: Unbekannter Geruch in Gumpoldskirchner Mittelschule Bild

2011: TUS-Alarm Fa. Paper Net IZ-NÖ Süd

2011: PKW ortsverändern für Gaswerk Levkoijenweg

2011: Zivilschutz Probealarm Bild

2011: Rätselbewerb der Feuerwehrjugend des Bezirkes Mödling Bild

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: Türöffnung - Person in Notlage

2008: Gasgeruch in WC (Wodikgasse) Gaswerk verständigt

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


49. Landeslager der NÖ Feuerwehrjugend (11.07.2023)

Nach 3-jähriger Pause fand vom 6.-9. Juli 2023 das 49. Landeslager der NÖ Feuerwehrjugend in Winklarn (Bezirk Amstetten) statt.

Am Donnerstagmorgen machten sich die drei Betreuer und zehn Jugendmitglieder mit Last und MTF auf den Weg nach Winklarn. Dort angekommen begannen wir sofort mit dem Aufbau unseres Zeltes für die kommenden Tage.

Am Freitag war es dann so weit, um 08.45 Uhr trat die Bewerbsgruppe Guntramsdorf zum Bewerb in Bronze an. Mit einer Zeit von 73 Sekunden und 10 Fehlerpunkten beim Bewerb sowie 94 Sekunden beim Staffellauf erreichten wir den 73. Platz von 241 Jugendgruppen in der Gesamtwertung. Am Nachmittag konnten dann verschiedene Stationen erledigt werden und eine kleine Abkühlung in der Ybbs durfte auch nicht fehlen.

Am Samstag gingen wir nach dem Frühstück auf eine “Erlebnistour”, wobei verschiedene Stationen abgearbeitet werden mussten. Am Nachmittag fuhren wir dann in das nahegelegene Freibad. Von 18.00 bis 20.00 Uhr musste unsere Gruppe dann die sogenannte “Lagerwache” übernehmen.

Am Sonntag war es dann so weit, die Siegerehrung fand statt. Nach einem kurzen Gottesdienst wurden die Sieger des heurigen Landeslagers vorgelesen. Aufgrund der Hitze wurde diese aber etwas verkürzt. Danach wurden die Zelte wieder abgebaut und die Fahrzeuge beladen. Nach ungefähr 2 Stunden Fahrt bekamen die Jugendlichen dann von Kommandantstellvertreter ABI Michael Schinko die verdienten Abzeichen überreicht. Als alles wieder an seinem Platz war, wurde die Feuerwehrjugend noch auf ein Mittagessen beim Heurigen Schimmelbauer eingeladen.

Das Abzeichen in Bronze erhielten:
Marvin Berger
Finley Biehal
Fabian Gruber
Andre Hinkel
Andrija Ivanov
Helena John
Robin Kellner
Mario Rossdeutsch
Michelle Stingl
Sebastian Zara

Bericht: Fabian Gruber; Mitglied der Feuerwehrjugend Guntramsdorf