Was geschah am 16.06 ?
2023: Türöffnung Europahof

2019: Bergung eines Anhängers und Kistenklettern beim 13. Anningerkirtag Bild

2019: PKW Anhänger Bergung am Anninger

2018: Auspumparbeiten in Gumpoldskirchen (kein Einsatz der FF Guntramsdorf erforderlich)

2018: TUS Fehlalarm

2017: Bezirksfeuerwehrtag der Feuerwehren des Bezirkes Bild

2016: TUS-Alarm / TNT - Industriestraße

2015: Schwerer Motorradunfall Münchendorferstraße Bild

2013: Bezirksbewerbe in Sittendorf Bild

2012: Bezirksbewerbe des Bezirkes Mödling Bild

2007: Schlammprobenentnahme im Aigner Teich

2005: Schaumübung Bild

Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Martin Stundner zum Gruppenkommandanten der Tauchgruppe Süd ernannt ! (21.12.2022)

Am 14. Dezember wurde unser Kamerad LM Martin Stundner – er ist seit 2015 Feuerwehrtaucher – zum Gruppenkommandant der Tauchgruppe Süd des NÖ Landesfeuerwehrverbandes ernannt!
Sein Stellvertreter in dieser Funktion ist Richard Berger (FF Wiener Neustadt).
Auch das der Tauchgruppe Süd zugeordnete Tauchgruppenfahrzeug ist nun in Guntramsdorf stationiert.

Das Kommando gratuliert Martin Stundner, der nun den Dienstgrad „Bezirkssachbearbeiter“ mit Landeswappen trägt (siehe Foto), zur Ernennung!

Weitere Fotos und einen Bericht finden Sie auf der Homepage des Bezirksfeuerwehrkommandos Mödling > HIER KLICKEN


Informationen zum Tauchdienst des NÖ Landesfeuerwehrverbandes
Organisation
Zurzeit wird der Tauchdienst in vier Tauchgruppen gegliedert, der jeweils ein Tauchgruppenfahrzeug zugeordnet ist:
- Gruppe Nord (stationiert in Weißenkirchen)
- Gruppe Süd (Guntramsdorf)
- Gruppe Ost (Korneuburg)
- Gruppe West (Purgstall)
Diese unterstehen dem Sonderdienstkommando Tauchdienst.

Eine Tauchgruppe setzt sich aus mehreren Tauchern zusammen, die von verschiedenen Feuerwehren aus dem jeweiligen Einsatzbereich der Tauchgruppe gestellt werden. Im Einsatzfall fährt das jeweilige Tauchgruppenfahrzeug den Einsatzort an, wo sich auch die einzelnen Taucher treffen.

Aufgaben des Tauchdienstes
Das Aufgabengebiet des Tauchdienstes umfasst alle Arbeiten im bzw. unter dem Wasser und Bergungstätigkeiten aus dem Wasser, sowie diverse Sicherungsarbeiten. Das umfasst unter anderem folgende Einsatzfelder:
- Bergung von Sachgütern, Fahrzeugen und sonstigen Gerätschaften aus dem Wasser
- Technische Hilfeleistungen im und unter dem Wasser
- Personensuchen
- Menschenrettungen bzw. -bergungen
- Sicherungsarbeiten bei Arbeiten auf dem Wasser bzw. Bewerben

Ausbildung
Die Ausbildung zum Feuerwehrtaucher wird als die härteste und anspruchsvollste Ausbildung im Feuerwehrwesen angesehen. Besonders die Niederösterreichischen Feuerwehrtaucher erfreuen sich bundesweit eines besonders guten Rufes bezüglich ihrer hohen Ausbildungsstandards.

RoMo