Was geschah am 16.06 ?
2023: Türöffnung Europahof

2019: Bergung eines Anhängers und Kistenklettern beim 13. Anningerkirtag Bild

2019: PKW Anhänger Bergung am Anninger

2018: Auspumparbeiten in Gumpoldskirchen (kein Einsatz der FF Guntramsdorf erforderlich)

2018: TUS Fehlalarm

2017: Bezirksfeuerwehrtag der Feuerwehren des Bezirkes Bild

2016: TUS-Alarm / TNT - Industriestraße

2015: Schwerer Motorradunfall Münchendorferstraße Bild

2013: Bezirksbewerbe in Sittendorf Bild

2012: Bezirksbewerbe des Bezirkes Mödling Bild

2007: Schlammprobenentnahme im Aigner Teich

2005: Schaumübung Bild

Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


64. Landeswasserdientsleistungsbewerb in Marchegg / 12.-14. August (18.08.2022)

Nach 2 Jahren Corona-Pause fanden heuer endlich wieder die von den Guntramsdorfer Zillenfahrern so beliebten Landeswasserdienstleistungsbewerbe (kurz LWDLB) – diesmal in Marchegg – statt.

Nachdem wir einige Wochen fleißig auf der Donau bei Klosterneuburg trainiert hatten, fuhren wir gut vorbereitet am Freitag um 6 Uhr Früh los, um schon zeitig, bevor die Hitze zu stark wurde, zum Zillen-Zweier anzutreten.
Nach der Knotenkunde müssen bei diesem Bewerb ein „Steuermann“ im Heck, und ein „Kranzlmann“ im vorderen Teil der Zille, diese mit Schubstangen flussaufwärts durch Tore schieben, ein Schwemmholz aufnehmen, und schlussendlich durch eine Zillengasse (schwimmende „Tore“) flussabwärts rudern. Dabei muss zweimal gewendet werden.
Das vollzieht jedes Team zwei Mal, einmal beim bronzenen Durchgang (die Positionen stehen schon zu Anfang fest) und einmal beim silbernen Durchgang (Steuermann und Kranzlmann werden gelost).
Aus Guntramsdorf sind Christoph Wimmer, Manuel Ziegler, Wolfgang Konrad, Herbert Weinmann, Hansjörg Grossberger und Wolfgang Skuhra angetreten. Manuel Ziegler hatte sogar noch die Kraft, tags darauf den Zillen Einer zu bestreiten.

Zwischen den anstrengenden Bewerben verbrachten wir unsere Freizeit in der Landwirtschaftlichen Fachschule Obersiebenbrunn. Wir lieben es, auf einer Wiese unter schattigen Bäumen zu Grillen. Würfel- und Ballspiele verkürzten uns zusätzlich die Zeit. FT Helmut Schredl, der wieder als Bewerter tätig war, besuchte uns am Freitagabend.

Am Sonntagvormittag nahmen wir an der Siegerehrung teil. Zu Mittag im Feuerwehrhaus angekommen, wurde alles sorgfältig weggeräumt, dann hat uns Kommandantstellvertreter ABI Michael Schinko unsere Urkunden überreicht.
Das gelungene Wochenende beendeten wir anschließend wieder mit einem Mittagessen bei einem Guntramsdorfer Heurigen.

/SW