Was geschah am 01.05 ?
2024: Betriebsmittelaustritt, Hauptstraße Ecke Friedhofstraße

2021: Keller unter Wasser/Wasserrohrbruch Pumparbeiten

2020: Schwierige Traktorbergung in den Weingärten Bild

2018: Schuppen- bzw. Scheunenbrand in Neu-Guntramsdorf Bild

2017: Tierrettung Entenküken in Schacht gestürzt Bild

2011: PKW Bergung nachVerkehrsunfall Neudorferstraße

2010: Bewerbstraining der Feuerwehrjugend Bild

2008: Türöffnung in der Rohrgasse

2006: TUS-Alarm bei Firma TVS

2003: Schloss defekt - Türöffnung über Loggia im 3. Stock Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Franz Horn und Rudolf Nemec – Zwei 75-er (04.07.2022)

Am 3. März 1964 wurden 13 (!) neue Feuerwehrmitglieder angelobt: Robert Gausterer, Heinrich Gindl, Hans Hofstädter, Franz Hofstädter Franz Horn, Hannes Kutalek, Josef Musil, Rudolf Nemec, Dieter Roßdeutsch, Walter Schmuck, Manfred Schwarz, Johann Sporer, Rudolf Zimmermann.

Fünf davon – Robert Gausterer, Franz Hofstädter Franz Horn, Rudolf Nemec und Walter Schmuck – sind heute noch Mitglied der Feuerwehr und feierten (außer Franz Hofstädter, der erst nächstes Jahr 75 wird) heuer den 75. Geburtstag.

So konnte das Kommando im Rahmen des „Reservistenstammtisches“ (siehe unten) schon im Mai den Kameraden Walter Schmuck und Robert Gausterer und nun, Ende Juni, Rudolf Nemec und Franz Horn zum „Halbrunden“ gratulieren. Rudolf Nemec war von 1984 bis 1990 Kommandantstellvertreter und Franz Horn von 1991 bis März 1999 Leiter des Verwaltungsdienstes der Feuerwehr Guntramsdorf.


Reservistenstammtisch
Mit Vollendung des 65 Lebensjahres wird ein Feuerwehrmitglied automatisch in den Reservestand überstellt. Das Feuerwehrmitglied darf ab diesem Zeitpunkt keine Funktionen mehr in der Feuerwehr ausüben wie z. B. Kommandant, Gruppenkommandant, Verwalter, Sachbearbeiter, etc. Selbstverständlich bleibt aber ein „Reservist“ weiterhin Mitglied der Feuerwehr und darf alle ihm zumutbaren Tätigkeiten – also z. B. auch Einsatztätigkeiten – ausüben.
Einmal im Monat treffen sich die Guntramsdorfer Feuerwehrreservisten zu einem geselligen Beisammensein – eben zum sogenannten „Reservistenstammtisch“.

RoMo