Was geschah am 01.05 ?
2024: Betriebsmittelaustritt, Hauptstraße Ecke Friedhofstraße

2021: Keller unter Wasser/Wasserrohrbruch Pumparbeiten

2020: Schwierige Traktorbergung in den Weingärten Bild

2018: Schuppen- bzw. Scheunenbrand in Neu-Guntramsdorf Bild

2017: Tierrettung Entenküken in Schacht gestürzt Bild

2011: PKW Bergung nachVerkehrsunfall Neudorferstraße

2010: Bewerbstraining der Feuerwehrjugend Bild

2008: Türöffnung in der Rohrgasse

2006: TUS-Alarm bei Firma TVS

2003: Schloss defekt - Türöffnung über Loggia im 3. Stock Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


KHD Übung des Bezirkes Mödling (07.09.2021)

Am 04. September fand die alljährliche KHD (Katastrophen Hilfsdienst) Übung des Bezirkes Mödling statt. Guntramsdorf ist im KHD mit 2 Fahrzeugen (Rüst und Last) im technischen, 4. Zug eingeteilt.

Nachdem sich alle 4 Züge, bestehend aus knapp 180 Mitgliedern und 22 Fahrzeugen um 07:00 Uhr auf dem Parkplatz des Leistungszentrums Südstadt versammelt hatten, wurden im Anschluss, die zuvor eingeteilten Einsatzstellen in den Gemeindegebieten Gaaden und Hinterbrühl zugsweise angefahren.
Im Fall des technischen Zuges war dies der Dolomitsteinbruch in Gaaden.

Die anderen 3 Züge wurden zur Brandbekämpfung und diversen Menschenrettungen in die umliegenden Wälder entsandt.

Von der Besatzung des Rüst Guntramsdorf musste gleich zu Beginn ein Mitarbeiter nach einem Unfall aus seinem Radlader befreit werden.

Die Besatzung des Last Guntramsdorf hatte zeitgleich ein ähnliches Szenario, gemeinsam mit der Feuerwehr Hinterbrühl abzuarbeiten. Dabei musste ein Fahrer aus einem Steinbruch Muldenkipper aus seiner misslichen Lage befreit werden.

Nach erfolgreicher Abarbeitung beider Einsätze wurde die Feuerwehr Münchendorf von beiden Fahrzeuggruppen der Feuerwehr Guntramsdorf bei der Suche eines, unter Sand verschütteten Arbeiters unterstützt.

Zuletzt musste schließlich vom 4. Zug noch eine 400 m lange Zubringleitung den Zufahrtsweg in den Steinbruch hinaufgelegt, und mit 4 c-Rohren eine Riegelstellung aufgebaut werden. Diese konnte dann praktischer Weise dazu verwendet werden, die zuvor im Steinbruch verschmutzten Fahrzeuge grob zu "entstauben".

Abschließend wurden sämtliche eingesetzten KHD Kräfte vom Versorgungszug 14 am Areal des Bauhofs Gaaden verköstigt, bevor alle wieder einrückten.

BERICHT BFK MÖDLING

//ah