Was geschah am 01.05 ?
2024: Betriebsmittelaustritt, Hauptstraße Ecke Friedhofstraße

2021: Keller unter Wasser/Wasserrohrbruch Pumparbeiten

2020: Schwierige Traktorbergung in den Weingärten Bild

2018: Schuppen- bzw. Scheunenbrand in Neu-Guntramsdorf Bild

2017: Tierrettung Entenküken in Schacht gestürzt Bild

2011: PKW Bergung nachVerkehrsunfall Neudorferstraße

2010: Bewerbstraining der Feuerwehrjugend Bild

2008: Türöffnung in der Rohrgasse

2006: TUS-Alarm bei Firma TVS

2003: Schloss defekt - Türöffnung über Loggia im 3. Stock Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Personelle Unterstützung in der Impfstraße im BORG Guntramsdorf (22.03.2021)

Mit 19.03.2021 wurden im BORG Guntramsdorf vier Impfstraßen errichtet, in welchen sich an insgesamt acht Tagen (vier für die erste und weitere vier für die zweite Impfung) NÖ BürgerInnen ab dem 72. Lebensjahr aufwärts impfen lassen können.

Wie schon im Zusammenhang mit den Corona-Testungen ersuchte Bürgermeister Robert Weber wieder die FF Guntramsdorf um Unterstützung im Ordnerdienst.

Da der Ablauf aufgrund der räumlichen Gegebenheiten auf zwei Ebenen aufgeteilt werden muss, bedarf es einer entsprechenden Anzahl von Ordnern, welche die – teilweise betagten und/oder gehbehinderten – Impfwilligen vom Eingang in der Sportplatzstraße über die Anmeldung bis hin zu den Impfstationen mehr oder weniger begleiten.

An jedem Impftag stehen auf diese Weise acht FeuerwehrkameradInnen im „Einsatz“, wobei folgende Aufgaben im Vordergrund stehen:
• Einhaltung des Mindestabstandes in den „Anstellbereichen“ außer- und innerhalb des Gebäudes sowie der Maskenpflicht
• Umsichtige Zuteilung zu den Impfstationen, um Wartezeiten möglichst gering zu halten
• Bedürfnisgerechte Unterstützung (z.B. bei Gehbehinderung)

Bereits an den ersten beiden Tagen klappte die Ablauforganisation sehr gut, wie aus zahlreichen Reaktionen von BürgerInnen zu hören war. Auch gegenüber den Helfern der Feuerwehr gab es immer wieder positives Feedback!

Und so wird die FF Guntramsdorf auch an den restlichen Impftagen die Gemeinde in ihren Bemühungen zur Bekämpfung der Pandemie unterstützen.


/ps