Was geschah am 17.09 ?
2024: TUS-Fehlalarm/Fa. Betten Reiter

2024: Tag 4 der Hochwasserkatastrophe Bild

2024: Baum über B17-Radweg Bild

2022: 2 Km lange Ölspur/Industriestraße

2021: Brücke über Mühlbach Bild

2020: Brandsicherheitswache bei Pyrotechniker Lehrgang

2016: Tierrettung Schwein im Bereich Windradlteich entlaufen

2016: Auto gegen Garagentor; verschließen mit Platten

2013: Unbekannter Geruch in Gumpoldskirchner Mittelschule Bild

2011: Rätselbewerb der Feuerwehrjugend des Bezirkes Mödling Bild

2011: TUS-Alarm Fa. Paper Net IZ-NÖ Süd

2011: PKW ortsverändern für Gaswerk Levkoijenweg

2011: Zivilschutz Probealarm Bild

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: Gasgeruch in WC (Wodikgasse) Gaswerk verständigt

2008: Türöffnung - Person in Notlage

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Sporttage Volksschule II (26.06.2019)

Unter dem Motto ‚Sporttage‘, durften sich verschiedenste Vereine in der Volksschule II, Dr. Karl-Renner-Straße in Guntramsdorf, vorstellen.

Das Ziel der Veranstaltung war es, den SchülerInnen die Möglichkeit zu bieten, verschiedenste Sportarten auszuprobieren und resultierend daraus vielleicht sogar ein neues Hobby zu finden. Auch wir, die Freiwillige Feuerwehr Guntramsdorf (die zwar keinen Verein im eigentlichen Sinn darstellt, sondern eine Körperschaft öffentlichen Rechts ist) nahmen an dieser Schulveranstaltung teil.

Wir hatten es uns zum Ziel gemacht, den SchülerInnen die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr an zwei Vormittagen näher zu bringen. Dabei wurde das Hilfeleistungslöschfahrzeug genau unter die Lupe genommen und anhand der sich darin befindlichen Geräte mögliche Einsatzarten besprochen. Danach konnten die SchülerInnen im Stationsbetrieb einige Geräte selbst ausprobieren. Neben einem Geschicklichkeitsspiel mit dem elektrischen Kombispreizer, wurde unsere Übungspuppe Freddy mittels Hebekissen aus seiner misslichen Lage befreit.

Bei deutlich über 30°C durfte eine Abkühlung mit Kübelspritzen, C-Hohlstrahlrohren und jeder Menge Wasser natürlich auch nicht fehlen – was sowohl den SchülerInnen, als auch uns einen gelungenen Abschluss eines spannenden Vormittages brachte.