Was geschah am 01.05 ?
2024: Betriebsmittelaustritt, Hauptstraße Ecke Friedhofstraße

2021: Keller unter Wasser/Wasserrohrbruch Pumparbeiten

2020: Schwierige Traktorbergung in den Weingärten Bild

2018: Schuppen- bzw. Scheunenbrand in Neu-Guntramsdorf Bild

2017: Tierrettung Entenküken in Schacht gestürzt Bild

2011: PKW Bergung nachVerkehrsunfall Neudorferstraße

2010: Bewerbstraining der Feuerwehrjugend Bild

2008: Türöffnung in der Rohrgasse

2006: TUS-Alarm bei Firma TVS

2003: Schloss defekt - Türöffnung über Loggia im 3. Stock Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Heiße Abschlussübung der Feuerwehrjugend (24.05.2019)

Am Ende des Ausbildungsabschnittes Branddienst stand wie jedes Jahr eine „heiße“ Übung am Programm. Ziel dieser Einheit war es, das in den letzten Monaten erlernte Wissen in einer einsatzgetreuen Übung umzusetzen und dabei die Löschwirkung verschiedener Löschmittel (wie z.B. Pulver, Wasser/Schaum, Kohlendioxid) zu vergleichen.
Die Jugendlichen hatten diesen Freitag die einmalige Gelegenheit den Brandverlauf eines PKWs von einem Entstehungsbrand im Motorraum bis hin zum Vollbrand genau zu beobachten. Mit Feuerlöschern wurde sodann versucht den Vollbrand zu löschen. Schnell wurde ersichtlich, dass sich ein voll ausgedehnter PKW-Brand nur bedingt zur Gänze durch Feuerlöscher ablöschen lässt bzw. ein erneutes Aufflammen nicht sichergestellt werden kann. Von den Jugendlichen wurden darauffolgend auch ein Lösch- sowie ein Schaumangriff aufgebaut. Mit der Unterstützung einiger aktiver KameradInnen konnte der PKW erfolgreich abgelöscht und innerhalb kurzer Zeit Brand-Aus gegeben werden. Nach der Nachbereitung im Feuerwehrhaus (Aufrüsten der Fahrzeuge, Reinigen der Geräte sowie die persönliche Reinigung) wurden die Jugendlichen nach einem aufregenden Einsatz ins verdiente Wochenende entlassen.

Vielen Dank an die Firma Josef Sieber GesmbH, die uns zum wiederholten Male sowohl den PKW als auch ihr Firmengelände für die Übung zur Verfügung gestellt hat.
/ss