Was geschah am 17.09 ?
2024: TUS-Fehlalarm/Fa. Betten Reiter

2024: Tag 4 der Hochwasserkatastrophe Bild

2024: Baum über B17-Radweg Bild

2022: 2 Km lange Ölspur/Industriestraße

2021: Brücke über Mühlbach Bild

2020: Brandsicherheitswache bei Pyrotechniker Lehrgang

2016: Tierrettung Schwein im Bereich Windradlteich entlaufen

2016: Auto gegen Garagentor; verschließen mit Platten

2013: Unbekannter Geruch in Gumpoldskirchner Mittelschule Bild

2011: Rätselbewerb der Feuerwehrjugend des Bezirkes Mödling Bild

2011: TUS-Alarm Fa. Paper Net IZ-NÖ Süd

2011: PKW ortsverändern für Gaswerk Levkoijenweg

2011: Zivilschutz Probealarm Bild

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: Gasgeruch in WC (Wodikgasse) Gaswerk verständigt

2008: Türöffnung - Person in Notlage

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Einsatzübung (21.03.2019)

Am Donnerstag, dem 21. März fand eine Einsatzübung zum Thema „Verkehrsunfall“ statt. Übungsannahme war das bei einer Firmenausfahrt ein Lieferwagen mit einem PKW kollidierte und es verletzte Personen gibt. Ein weiterer telefonischer Anzeiger bei der Bezirksalarmzentrale gab an das der Lieferwagen mit einer orangefarbenen Warntafel gekennzeichnet sei und aus dem Laderaum eine unbekannte Flüssigkeit austritt.

Bei Eintreffen des Einsatzleiters der FF Guntramsdorf stellte dieser im Zuge seiner Erkundung fest das es sich bei dem verunfallten PKW um ein Hybridfahrzeug handelt und eine Person im Bereich des Laderaumes vom Lieferwagen leblos am Boden liegt.

Zuerst wurde die Rettung der verletzten Person durchgeführt und diese erstversorgt. Außerdem wurde ein weiteres Auslaufen der unbekannten Flüssigkeit, welche aufgrund einer an der Verpackung angebrachten Stoffnummer mittlerweile ausfindig gemacht werden konnte, unterbunden.

Auch die verletzten Personen im PKW wurden versorgt. Der Fahrer wurde mittels Spineboard und Rettungsboard achsengerecht gerettet, die Beifahrerin hatte durch den Unfall einen Herz-Kreislaufstillstand erlitten und musste mittels Defibrillator wiederbelebt werden.

Des Weiteren wurde ein Platz für die Dekontamination für den Schutzanzugtrupp aufgebaut.

Zielsetzung dieser Einsatzübung waren alle Übungsthemen, welche im 1. Quartal 2019 im Rahmen von Ausbildungsübungen behandelt wurden unter realistischen Bedingungen in die Praxis umzusetzen. Dies war im Jänner eine Gesamtschulung über Fahrzeuge mit alternativen Antrieben, im Februar 2 Ausbildungen im Umgang mit dem Spineboard und ebenfalls im Februar bzw. Anfang März je eine Zugsübung am Schadstoffsektor. /mp