Was geschah am 17.09 ?
2024: Tag 4 der Hochwasserkatastrophe Bild

2024: Baum über B17-Radweg Bild

2024: TUS-Fehlalarm/Fa. Betten Reiter

2022: 2 Km lange Ölspur/Industriestraße

2021: Brücke über Mühlbach Bild

2020: Brandsicherheitswache bei Pyrotechniker Lehrgang

2016: Auto gegen Garagentor; verschließen mit Platten

2016: Tierrettung Schwein im Bereich Windradlteich entlaufen

2013: Unbekannter Geruch in Gumpoldskirchner Mittelschule Bild

2011: TUS-Alarm Fa. Paper Net IZ-NÖ Süd

2011: PKW ortsverändern für Gaswerk Levkoijenweg

2011: Zivilschutz Probealarm Bild

2011: Rätselbewerb der Feuerwehrjugend des Bezirkes Mödling Bild

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: Türöffnung - Person in Notlage

2008: Gasgeruch in WC (Wodikgasse) Gaswerk verständigt

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Großartige Leistung beim NÖ Funkleistungsabzeichen in Gold (09.03.2019)

3 Mitglieder von der Feuerwehr Guntramsdorf nahmen am 9. März 2019 beim Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold teil.

Bei dieser Veranstaltung des NÖ Landesfeuerwehrverbandes in Tulln können Feuerwehrleute ihr Know-How im Bereich Funkdienst unter Beweis stellen, dabei geht es um folgende Disziplinen:

- Arbeiten mit dem digitalen Funkgerät

- Verfassen und Absetzen von Meldungen an die Bezirksalarmzentrale

- Lotsendienst (Kartenkunde)

- Arbeiten in der Einsatzleitung

- Verfassen und Absetzen einer Lagemeldung

- Fragen aus dem Funkwesen

Über 600 Kameraden aus ganz Niederösterreich stellten sich dem höchsten Bewerb im Funkwesen und kämpften um eine gute Punkteanzahl. All unserer Kameraden konnten ein hervorragendes Ergebnis erzielen und schafften das Leistungsabzeichen ohne Probleme.

Um bestens für den Bewerb vorbereitet zu sein, besuchten die 3 Mitglieder seit Anfang des Jahres wöchentlich die Vorbereitung im Feuerwehrhaus Perchtoldsdorf unter der Leitung von EVI Helmut Grünwald und FT Ralph Nowak.

Wir gratulieren BM Alexander Hornik, LM Roland Podlisca und OFM Andreas Moser zum Abzeichen.

Danke für Fotos an EVI Helmut Grünwald die direkt vor Ort gemacht wurden.

tz