Was geschah am 17.09 ?
2024: TUS-Fehlalarm/Fa. Betten Reiter

2024: Tag 4 der Hochwasserkatastrophe Bild

2024: Baum über B17-Radweg Bild

2022: 2 Km lange Ölspur/Industriestraße

2021: Brücke über Mühlbach Bild

2020: Brandsicherheitswache bei Pyrotechniker Lehrgang

2016: Tierrettung Schwein im Bereich Windradlteich entlaufen

2016: Auto gegen Garagentor; verschließen mit Platten

2013: Unbekannter Geruch in Gumpoldskirchner Mittelschule Bild

2011: Zivilschutz Probealarm Bild

2011: Rätselbewerb der Feuerwehrjugend des Bezirkes Mödling Bild

2011: TUS-Alarm Fa. Paper Net IZ-NÖ Süd

2011: PKW ortsverändern für Gaswerk Levkoijenweg

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: Türöffnung - Person in Notlage

2008: Gasgeruch in WC (Wodikgasse) Gaswerk verständigt

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Erster Einsatz des Hebebalkens (29.06.2005)

Kurz vor 14.00 Uhr - es begann soeben zu regnen - war eine Münchendorferin auf der Laxenburger Straße unterwegs, als sie von der Fahrbahn abkam und mit ihrem Wagen im Straßengraben landete. Die Lenkerin kam ohne Verletzungen davon. Aber sie hatte keine Chance, das Fahrzeug ohne fremde Hilfe wieder flott zu bekommen.

Deshalb wurden wir von der Exekutive zur PKW-Bergung alarmiert. Am Unfallort angekommen war für den Einsatzleiter klar: "Dies wird der erste Einsatz unseres neuen Hebebalkens!"

Gesagt - getan. Zunächst wurden die Bänder an den Rädern befestigt und der Hebebalken in Position gebracht. Danach konnte der verunfallte PKW problemlos wieder zurück auf die Fahrbahn gestellt werden. Erstdann wurden die teilweise doch erheblichen Beschädigungen am Unfallfahrzeug ersichtlich.

Jedenfalls hatte sich der Hebebalken gleich bei seinem ersten Einsatz voll bewährt, weil damit weitere Schäden während der Bergung ohne besondere Vorkehrungen verhindert werden konnten

Darüber hinaus war auf diese Weise der Einsatz bereits nach kürzester Zeit erledigt.