Was geschah am 02.05 ?
2022: LKW gegen Verschublokomotive

2021: TUS-Alarm durch Wasser im Handmelder

2021: Sturm über Guntramsdorf! Mehrere Sturmeinsätze..... Bild

2019: Ersthelfer verhindern PKW-Vollbrand Bild

2018: Mehrere Einsätze im Ortsgebiet nach Starkregen Bild

2015: Florianitag 2015 Bild

2014: Brennender Abwasserkanal, Feldgasse Bild

2014: Keller unter Wasser, Friedhofstraße

2013: Sicherstellen eines PKW

2013: Brand in einem Recyclingbetrieb, Bahnstraße Bild

2013: Fahrzeugbrand in der Brunngasse Bild

2012: Unterstützung der FF Wr. Neudorf auf der A2 Bild

2011: Gasgeruch / Gasgebrechen in Wohnung Hauptstraße

2011: Ankündigung: 4. Sicherheitstag in Guntramsdorf ! Bild

2009: PKW-Bergung nach Verkehrsunfall in der Viaduktstraße

2009: Technische Hilfeleistung

2008: Brunnen auspumpen in der Johann Nestroy Gasse

2007: Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall auf der Kreuzung Industriestraße - Ozeanstraße

2007: PKW-Bergung nach Auffahrunfall auf der B 17 - Höhe Viaduktstraße

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Schnuppertag der Feuerwehrjugend (14.09.2018)

Ein erheblicher Teil unserer Mannschaft hat ihre „Feuerwehrkarriere“ in der Feuerwehrjugend begonnen. Um den Nachwuchs zu sichern ist es für uns daher sehr wichtig auf eine schlagkräftige Jugendgruppe aufbauen zu können.
Am Freitag, 14.09.2018 waren alle Guntramsdorfer Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 15 Jahren zu einem „Schnuppertag der Feuerwehrjugend“ im Feuerwehrhaus Guntramsdorf rechtherzlichen eingeladen.
Trotz des relativ schlechten Wetters konnte Jugendbetreuer SB Stefan Sedlmayer einige interessierte Mädchen und Burschen begrüßen.
Begonnen hat der Schnuppertag im Lehrsaal durch die Begrüßung von Kommandant HBI Roman Janisch sowie Jugendbetreuer SB Stefan Sedlmayer.
Bevor es zum „praktischen“ Teil ging wurden in einer Präsentation die Tätigkeiten der Feuerwehr allgemein, sowie die Tätigkeiten der Feuerwehrjugend aufgezeigt.
Weil ein Bild (bzw. Film) mehr als 1000 Worte sagt wurde ebenfalls unser Imagefilm der Feuerwehrjugend „122% Zukunft“ abgespielt.
Anschließend folgte eine Führung durch das Feuerwehrhaus bevor es in die Fahrzeughalle zu den praktischen Stationen ging.

Bei Insgesamt fünf Stationen konnten die Jugendlichen aktiv in die Feuerwehrjugend hineinschnuppern.

* Retten aus Höhen und Tiefen
* PKW ortsverändern
* Person unter Container eingeklemmt / Hochdruckhebekissen
* Vornehmen einer Löschleitung
* Richtige Handhabung von Feuerlöschern / Feuerlöschtrainer

Im Anschluss konnten die Jugendlichen und Eltern noch bei einem Getränk und Knabbereien ihre Fragen stellen bzw. mit den Feuerwehrmitgliedern plaudern.

Wir freuen uns das so viele Jugendliche Interesse an dem Ehrenamt „Feuerwehr“ haben und sich schon einige der Interessierten für den Beitritt in die Feuerwehr ausgesprochen haben.

/ms