Was geschah am 17.09 ?
2024: TUS-Fehlalarm/Fa. Betten Reiter

2024: Tag 4 der Hochwasserkatastrophe Bild

2024: Baum über B17-Radweg Bild

2022: 2 Km lange Ölspur/Industriestraße

2021: Brücke über Mühlbach Bild

2020: Brandsicherheitswache bei Pyrotechniker Lehrgang

2016: Tierrettung Schwein im Bereich Windradlteich entlaufen

2016: Auto gegen Garagentor; verschließen mit Platten

2013: Unbekannter Geruch in Gumpoldskirchner Mittelschule Bild

2011: Rätselbewerb der Feuerwehrjugend des Bezirkes Mödling Bild

2011: TUS-Alarm Fa. Paper Net IZ-NÖ Süd

2011: PKW ortsverändern für Gaswerk Levkoijenweg

2011: Zivilschutz Probealarm Bild

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: Gasgeruch in WC (Wodikgasse) Gaswerk verständigt

2008: Türöffnung - Person in Notlage

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


46. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend (08.07.2018)

Vom 5.-8. Juli 2018 fand das 46. Treffen der NÖ Feuerwehrjungend in St. Aegyd am Neuwalde im Bezirk Lilienfeld statt. 5.529 TeilnehmerInnen aus vielen Feuerwehren Niederösterreichs, aber auch Gästegruppen aus anderen Bundesländern und dem Ausland konnte Landesfeuerwehrkommandant LBD Dietmar Fahrafellner bei der Lagereröffnung Donnerstagabend begrüßen. Er versicherte in seiner Ansprache auch das entgegen vieler Gerüchte, die Landestreffen der Feuerwehrjugend weiterhin abgehalten werden und diese einen wichtigen Teil der Nachwuchsarbeit in den Feuerwehren darstellen.

Die Jugendgruppe der FF Guntramsdorf nahm mit 3 Mädchen und 3 Burschen am Lager teil und es konnten auch die begehrten Bewerbsabzeichen in Bronze und Silber errungen werden.

Michelle Kern trat im Bewerb um das Bronzene Abzeichen an, Johanna Hejl, Titzian Vajay und Marc Jelinek im Bewerb um das silberne Abzeichen. Die anderen Mitglieder hatten ihre Abzeichen bereits bei vorhergegangenen Landestreffen erreicht, da aber eine Bewerbsgruppe aus 9 Teilnehmern besteht, liefen diese in der Gruppe natürlich mit.

Trotz anhaltenden Regens von Donnerstagabend bis Freitagnachmittag war die Stimmung im Lager nicht getrübt, die Zeit wurde mit Ballspielen, Lagerfeuern und Spritzpistolen verbracht und auch das Nerven der Jugendbetreuer stand natürlich an der Tagesordnung.

Am Sonntag wurde dann die Jugendgruppe von Feuerwehrkommandantstellvertreter OBI Michael Schinko wieder zu Hause begrüßt und die begehrten Abzeichen verliehen. /mp