Was geschah am 01.05 ?
2024: Betriebsmittelaustritt, Hauptstraße Ecke Friedhofstraße

2021: Keller unter Wasser/Wasserrohrbruch Pumparbeiten

2020: Schwierige Traktorbergung in den Weingärten Bild

2018: Schuppen- bzw. Scheunenbrand in Neu-Guntramsdorf Bild

2017: Tierrettung Entenküken in Schacht gestürzt Bild

2011: PKW Bergung nachVerkehrsunfall Neudorferstraße

2010: Bewerbstraining der Feuerwehrjugend Bild

2008: Türöffnung in der Rohrgasse

2006: TUS-Alarm bei Firma TVS

2003: Schloss defekt - Türöffnung über Loggia im 3. Stock Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Florianifeier - Tank 3 offiziell in Dienst gestellt (03.06.2008)

nlässlich der traditionellen Florianifeier, die wir heuer in der Pfarre St. Josef in Neu-Guntramsdorf abhielten, wurde das neue Tanklöschfahrzeug

„Tank 3 Guntramsdorf“

gesegnet und damit offiziell in Dienst gestellt.
Zunächst versammelten wir uns in der Kirche, um die Florianimesse in Form eines Wortgottesdienstes zu feiern. Andreas Frank betonte in seiner Predigt die Wichtigkeit der Freiwilligkeit und damit auch die Notwendigkeit und den Stellenwert der Freiwilligen Feuerwehr. „Die Welt lebt von Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht“, war eine seiner Kernaussagen.

Im Anschluss an die Messe begaben wir uns vor die Kirche zur Fahrzeugsegnung. Zunächst erklärte Kommandant Robert Moser der anwesenden Bevölkerung die Notwendigkeit und den Zweck des neuen Tanklöschfahrzeuges, das knapp 400.000 Euro gekostet hat: Einerseits dient es bei (größeren) Brandeinsätzen der Löschwasserförderung über längere Strecken und andererseits wird damit den häufiger werdenden Unwetterereignissen, die beispielsweise Auspumparbeiten zur Folge haben, Rechnung getragen.
Einmal mehr verwies Moser dabei auf das gute Einvernehmen mit der Gemeinde Guntramsdorf, welche die Hälfte der genannten Kosten übernommen hatte. Sein Dank galt aber auch der Guntramsdorfer Bevölkerung und den hier ansässigen Betrieben, die durch ihre Spenden einen wesentlichen Beitrag zur Finanzierung von Tank 3 geleistet haben. Allerdings brachte er auch zweifelsfrei zum Ausdruck, dass wir ein neues Fahrzeug nicht als Geschenk sondern lediglich als Mittel zum Zweck, nämlich um unseren Mitmenschen in der Gemeinde in Notsituationen helfen zu können, betrachten!

Nach der Segnung des Tanklöschfahrzeuges, die wiederum Andreas Frank vornahm, überreichten Robert Moser und Ludwig Marx unserem Herrn Bürgermeister Karl Sonnweber eine nagelneu Schutzjacke samt Kappe und Schutzhandschuhe. „Unser Bürgermeister ist bei großen Einsätzen wie etwa bei Hochwasser praktisch immer dabei und somit fast schon ein Feuerwehrmann“, begründete Moser das Geschenk.

In seiner Ansprache bedankte sich Sonnweber für die Feuerwehrjacke, betonte aber auch, dass er als Bürgermeister stolz auf „seine“ schlagkräftige und vorbildlich ausgebildete Feuerwehr ist. Und besonders freue ihn, dass trotz schwieriger werdender Rahmenbedingungen wie z.B. die Berufsausübung außerhalb des Orts praktisch jeder Einsatz in entsprechender Qualität geleistet werden kann.
Zum Abschluss der Feier lud die Pfarre zu einer Agape ein...