Was geschah am 17.09 ?
2024: Tag 4 der Hochwasserkatastrophe Bild

2024: Baum über B17-Radweg Bild

2024: TUS-Fehlalarm/Fa. Betten Reiter

2022: 2 Km lange Ölspur/Industriestraße

2021: Brücke über Mühlbach Bild

2020: Brandsicherheitswache bei Pyrotechniker Lehrgang

2016: Auto gegen Garagentor; verschließen mit Platten

2016: Tierrettung Schwein im Bereich Windradlteich entlaufen

2013: Unbekannter Geruch in Gumpoldskirchner Mittelschule Bild

2011: TUS-Alarm Fa. Paper Net IZ-NÖ Süd

2011: PKW ortsverändern für Gaswerk Levkoijenweg

2011: Zivilschutz Probealarm Bild

2011: Rätselbewerb der Feuerwehrjugend des Bezirkes Mödling Bild

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: Türöffnung - Person in Notlage

2008: Gasgeruch in WC (Wodikgasse) Gaswerk verständigt

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Atemschutzübung der Feuerwehrjugend (20.04.2018)

Am 20.April durfte die Feuerwehrjugend in das Thema Atemschutz "reinschnuppern". Zu Beginn der Jugendstunde wurde den Jugendmitgliedern von unserem Atemschutzsachbearbeiter erklärt welche Schwerpunkte das Sachgebiet Atemschutz beinhaltet, welche zusätzliche Ausrüstung ein Atemschutztrupp für den Innenangriff benötigt und wie die weitere Ausbildung in der Feuerwehr aussieht. Danach hatten die Jugendlichen die Gelegenheit ihr erlerntes Wissen, bei einem simulierten Kellerbrand, anzuwenden. Bevor sie den Brand entdecken konnten, wurde ein Ohnmachtsanfall eines Truppmitgliedes simuliert. Die oberste Priorität des Trupps war es nun ihren Kameraden , an die Gefahrengrenze, in Sicherheit zu bringen. Schnell wurde den Jugendlichen klar auf was es in solch einer Situation (Kameradenrettung unter Sichtbehinderung) ankommt: TEAMWORK.
Nach zwei Stunden hatten alle Trupps ihr Übungsziel erreicht.

/ss