Was geschah am 17.09 ?
2024: TUS-Fehlalarm/Fa. Betten Reiter

2024: Tag 4 der Hochwasserkatastrophe Bild

2024: Baum über B17-Radweg Bild

2022: 2 Km lange Ölspur/Industriestraße

2021: Brücke über Mühlbach Bild

2020: Brandsicherheitswache bei Pyrotechniker Lehrgang

2016: Tierrettung Schwein im Bereich Windradlteich entlaufen

2016: Auto gegen Garagentor; verschließen mit Platten

2013: Unbekannter Geruch in Gumpoldskirchner Mittelschule Bild

2011: Rätselbewerb der Feuerwehrjugend des Bezirkes Mödling Bild

2011: TUS-Alarm Fa. Paper Net IZ-NÖ Süd

2011: PKW ortsverändern für Gaswerk Levkoijenweg

2011: Zivilschutz Probealarm Bild

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: Gasgeruch in WC (Wodikgasse) Gaswerk verständigt

2008: Türöffnung - Person in Notlage

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


PKW flog durch die Luft (03.09.2004)

Um exakt 04.17 Uhr wurden wir zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B17, Höhe Autohaus Ebner gerufen. Da bei der Pagerdurchsage auch von "vermutlicher Menschenrettung" die Rede war, fuhren binnen weniger Minuten 4 Fahrzeuge in Richtung Einsatzstelle aus.
2
Obwohl an dem Unfall "nur ein PKW beteiligt war, bot sich uns ein Bild der Verwüstung, denn:

Der Lenker eines Audi TT geriet in Richtung Wr. Neudorf fahrend an den linken Fahrbahnrand, rammte dort eine Betonbegrenzung, von dort wurde er in die Luft geschleudert.

"Im Flug" beschädigte der Wagen eine über der Fahrbahn hängende Ampel, bevor er nach etwa 15 Metern wieder am Boden aufschlug, gegen einen Lichtmasten prallte und danach auf der Straße auf dem Dach zu liegen kam.

Glücklicherweise war der Fahrer bereits von der Rettung aus dem Wrack gerettet worden. Laut Sanitäter war er ansprechbar und gab als Unfallursache Sekundenschlaf an.

Nachdem der Notarztwagen mit dem unbestimmten Grades Verletzten die Unfallstelle verlassen hatte, konnten wir mit der Bergung des total zerstörten PKW beginnen. Mit dem Kran des Schweren Rüstfahrzeuges wurde er auf das Versorgungsfahrzeug ("Last") gehoben und verbracht. Abschließend wurde die Fahrbahn gereinigt.

Während der der Bergungs- und Aufräumarbeiten, die etwas mehr als eine Stunde dauerten, wurde der Verkehr lokal umgeleitet. Insgesamt waren wir mit 5 Fahrzeugen 23 Feuerwehrleuten im Einsatz.