Was geschah am 01.05 ?
2024: Betriebsmittelaustritt, Hauptstraße Ecke Friedhofstraße

2021: Keller unter Wasser/Wasserrohrbruch Pumparbeiten

2020: Schwierige Traktorbergung in den Weingärten Bild

2018: Schuppen- bzw. Scheunenbrand in Neu-Guntramsdorf Bild

2017: Tierrettung Entenküken in Schacht gestürzt Bild

2011: PKW Bergung nachVerkehrsunfall Neudorferstraße

2010: Bewerbstraining der Feuerwehrjugend Bild

2008: Türöffnung in der Rohrgasse

2006: TUS-Alarm bei Firma TVS

2003: Schloss defekt - Türöffnung über Loggia im 3. Stock Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Technische Einsatzübung - Zugs Übung - (08.05.2008)


Eine Zugsübung, die unser Wissen und Können wieder
erweitert hat.

Die Übung:
Ausgearbeitet wurde diese Übung von OFM Christopfh Sieber, Übungsort war die Fa. Sieber in der Bahnstraße.
Thema der Übung war eine nicht unübliche Situation die uns täglich vor eine schwierige Aufgabe stellen und Lebensrettend für jeden Verkehrsteilnehmer sein kann.

Situationsdarstellung:
Situation 1) Ein PKW liegt auf dem Dach mit einer eingeklemmten Person.
Situation 2) Ein PKW liegt auf der Seite mit einer eingeklemmten Person, der PKW musste noch zusätzlich gegen Umfallen gesichert werden.

Übungsziel:

Richtige Erkundung durch den Einsatzleiter.
Beurteilung der Lage.
Wie ist ein PKW richtig zu sichern (mit Unterbau) um mit Spreizer und Schere möglichst schonend für die eingeklemmte Person arbeiten zu können.
Wie ist ein auf der Seite liegender PKW effizient und sicher zu stützen um die eingeklemmte Person zu bergen.
Richtiges Entfernen von Front- und Seitenscheiben des verunfallten PKWs.
Wo und wie sind der Spreitzer und die Schere beim Fahrzeug anzusetzen um die eingeklemmte Person "SCHONEND" und so "RASCH" wie möglich zu bergen.

Im Anschluss an die Übung wurde am Übungsgelände ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 17 beim Windradlteich nachgestellt, wobei die Erschwernis der Betonleitwände berücksichtigt wurde und zum Übungsprogramm gehörte.

Eingesetztes Gerät und Mannschaft:
2 Spreizer und 2 Scheren
1 Steckleiter
1 Blechschere
Poltz - Hölzer
diverses Werkzeug aus den Fahrzeugen Rüst und Tank 2
Rüst,Tank 2, Last und MTF
Übungsteilnehmer: 16 Feuerwehrmänner/Frauen

Übungsdauer: 2 Stunden.

P.S.: Die Freiwillige Feuerwehr Guntramsdorf bedankt sich bei der
Fa. Josef SIEBER GmbH. für die zur Verfügungstellung ihres
Betriebsgeländes, sowie für die Entsorgung der Übungs-PKWs
nach der Übung.
- DANKE -