Was geschah am 01.05 ?
2024: Betriebsmittelaustritt, Hauptstraße Ecke Friedhofstraße

2021: Keller unter Wasser/Wasserrohrbruch Pumparbeiten

2020: Schwierige Traktorbergung in den Weingärten Bild

2018: Schuppen- bzw. Scheunenbrand in Neu-Guntramsdorf Bild

2017: Tierrettung Entenküken in Schacht gestürzt Bild

2011: PKW Bergung nachVerkehrsunfall Neudorferstraße

2010: Bewerbstraining der Feuerwehrjugend Bild

2008: Türöffnung in der Rohrgasse

2006: TUS-Alarm bei Firma TVS

2003: Schloss defekt - Türöffnung über Loggia im 3. Stock Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Schwerer Crash auf der Laxenburger Straße (17.07.2004)

Ein junger Autofahrer war gegen 23.30 Uhr mit einem schwarzen Mazda 323 mit Mödlinger Kennzeichen auf der Laxenburger Straße in Richtung Guntramsdorf unterwegs. Dabei dürfte er den vor ihm fahrenden Traktor, der zwei Anhänger beladen mit Getreide zog, übersehen haben. Eine meterlange Bremsspur deutete darauf hin, dass der PKW-Lenker noch versuchte, einen Aufprall zu verhindern, was aber nicht gelang. Vielmehr rutsche der Wagen durch das Bremsmanöver unter den Anhänger.

Der Traktorfahrer spürte indes einen leichten Ruck am ersten Anhänger und dachte zunächst an einen Defekt an einem seiner Fahrzeuge. Als er wenige Meter danach anhielt, erkannte er, was tatsächlich geschehen war und verständigte sofort die Rettungskräfte.

So wurden wir kurz nach 23.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert. Nur wenige Minuten später war das Schwere Rüstfahrzeug (SRF) am Unfallort, weitere Fahrzeuge trafen in Minutenabständen ein. Entgegen ersten Meldungen bzw. Befürchtungen war der PKW-Lenker nicht eingeklemmt, aber die Türen waren erst mit Unterstützung hydraulischer Geräte zu öffnen. Sofort kümmerte sich die Notärztin um den schwer verletzten Fahrer, der sich alleine in Unfallfahrzeug befunden hatte. Er wurde in den Notarztwagen gelegt und dort längere Zeit erstversorgt, bevor er in ein Krankenhaus gebracht wurde. Dem Vernehmen nach erlitt er Verletzungen unbestimmten Grades an Kopf und Beinen.

Nachdem die Unfallaufnahme durch die Gendarmerie so weit abgeschlossen war, begannen wir mit den Aufräumungsarbeiten. Das Unfallfahrzeug wurde einmal mehr mit Hilfe des SRF verbracht, während das ausgeflossene Öl mit Zement gebunden und die Fahrbahn von umher liegenden Fahrzeugteilen gereinigt wurde.

Insgesamt waren wir mit fünf Fahrzeugen und rund 25 Mitgliedern im Einsatz, der nach etwa einer Stunde zu Ende war. Die Laxenburger Straße war für die Dauer des Einsatzes für den gesamten Verkehr gesperrt.